15.12.2016 • Produkt

Bihl+Wiedemann: Sichere Antriebe über Safety over EtherCAT (FSoE) steuern

Photo

Die Bihl+Wiedemann GmbH wurde 1992 von Jochen Bihl und Bernhard Wiedemann in Mannheim gegründet. Die hochspezialisierte Ingenieurgesellschaft zählt zu den führenden Anbietern von Sicherheitstechnik und elektronischen Komponenten für die Automatisierungstechnik mit AS-Interface. 

Eine der bewährten Lösungen von Bihl+Wiedemann ist beispielsweise das 2016 vorgestellte AS-i 3.0 EtherCAT-Gateway mit integriertem Sicherheitsmonitor, Safety over EtherCAT. Dieses Gateway kann – als FSoE Master – ohne zusätzliche übergeordnete Steuerung sichere Antriebe mit FSoE-Anbindung steuern und überwachen. Dabei werden die Antriebe wie gewohnt von der Standardsteuerung angesteuert. Das Safety over EtherCAT-Gateway übernimmt den sicheren Part und schaltet die Antriebe im Zweifelsfall ab.

Gut zu wissen: Bihl+Wiedemann bietet auch Safety-Gateways für die Kombination mit einer Safety SPS (F-CPU) - ProfiSafe über ProfiBus, ProfiSafe über ProfiNet, CIP Safety über Sercos und CIP Safety über EtherNet/IP.

Das AS-i 3.0 EtherCAT-Gateway, Safety over EtherCAT im Detail:

  • Sichere Steuerung von Antrieben mit integriertem Drehzahlwächter und sicherer Feldbusanbindung
  • Safety over EtherCAT (FSoE), AS-i Safety und Safe Link in einem Gerät
  • 2 AS-i Master, EtherCAT-Slave
  • FSoE Master
  • Bis zu 64 Freigabekreise
  • Applikationen bis SIL3, Kat. 4, PLe
  • Chipkarte zur Speicherung der Konfigurationsdaten
  • AS-i Power24V-fähig
  • Vereinfachte Handhabung und reduzierte Hardware- und Installationskosten durch Integration von Antriebs-, Peripherie und Sicherheitsbus sowie Standard-Ethernet in einem einzigen Netzwerk

 

 

Business Partner

Bihl+Wiedemann GmbH

Floßwörthstr. 41
68199 Mannheim
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.