26.08.2021 • Produkt

Bosch: Aviotec mit verbesserten KI-Algorithmen

Photo

Die KI-Algorithmen wurden weiterentwickelt, um Zuverlässigkeit auch für geschützte Außenbereiche zu gewährleisten. Dank intelligenter, schneller und zuverlässiger Detektion kann nun das Risiko der Ausbreitung eines Brandes in diesen Bereichen und nahegelegenen Gebäuden reduziert werden.

In der Vergangenheit konnten Brandmelder eine effektive Detektion nur im Innenbereich sicherstellen. Das Brandpotenzial im Freien beschäftigte daher Kunden mit einem Betriebsgelände, das sich von Gebäuden bis hin zu Freiflächen erstreckt, schon lange. Starke Sonneneinstrahlung bei hohen Brandlasten, wie zum Beispiel gestapelte Kartonage, kann zu Schwelbränden führen und ein Feuer entfachen. Zudem sind die Risiken bei trockenen Bedingungen und bei brennbaren Chemikalien höher. Gefährliche Stoffe können sich entzünden oder giftige Dämpfe freisetzen, was eine weitere Bedrohung für Personal, Vermögenswerte und die Umwelt darstellt. Für Kunden etwa aus dem Bereich der Industrie ist der Einsatz von Aviotec im Außenbereich daher besonders wegweisend.

„Endlich können wir eine Lösung anbieten, um die Herausforderungen und Anforderungen zu meistern, die Kunden seit Jahren ansprechen“, so Theresa Grunewald, Aviotec Global Business Developer. Aviotec- Videokameras bieten rund um die Uhr zuverlässigen Schutz ganzer Betriebsstätten, sowohl im Innenbereich als auch im geschützten Außenbereich. Die Außenbedingungen können sich durch Wettereinflüsse ändern und stellen gängige Brandmelder vor besondere Herausforderungen. Wind kann beispielsweise verhindern, dass Rauch zu einem Deckenmelder aufsteigt. Aviotec detektiert jedoch direkt am Brandherd und ist daher nicht darauf angewiesen, dass Rauch oder Hitze zum Sensor aufsteigen müssen.

Eingebaut in ein Gehäuse, das den Standards IP 66 IK10 und NEMA 4X entspricht, ist Aviotec vor Regen oder Staub geschützt. Die Empfindlichkeit ermöglicht eine zuverlässige Detektion selbst bei schwachen Lichtverhältnissen und ergänzt mit Infrarotbeleuchtung auch bei Dunkelheit. Freiflächen, wie etwa Industrielager, sind anfälliger für Vandalismus und Diebstahl als Innenräume. Zusätzlich zur Flammen- und Raucherkennung bietet Aviotec integrierte Intelligente Videoanalyse für die Sicherheitsüberwachung. Sie erkennt Unbefugte und hilft, die komplette Betriebsstätte umfassend vor Risiken und Gefahren zu schützen. Betreiber, die bereits eine Aviotec-Lösung einsetzen, können mit einem kostenlosen Firmware-Update auf die neue Version upgraden.

Business Partner

Logo:

Bosch Building Technologies

Robert-Bosch-Ring 5-7
85630 Grasbrunn
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.