09.11.2017 • Produkt

Bosch Building Integration System 4.5

Photo

Bosch hat seine Building Integration System (BIS) Software aktualisiert. Die Version 4.5 verfügt über eine Reihe neuer Funktionen: die Zutrittskontrolle ist einfacher und flexibler zu handhaben; neue Bosch-Produkte aus den Bereichen Videoüberwachung und Brandmeldetechnik können integriert werden und Änderungen in der Systemkonfiguration werden dokumentiert.

Vereinfachte Zutrittskontrolle
Die Zutrittskontrolle ist eine Schlüsselfunktion der BIS. Sie stellt sicher, dass nur autorisierte Personen Zutritt zu den für sie freigegebenen Bereichen eines Gebäudes erhalten. Die Version 4.5 macht die Registrierung (und Abmeldung) von autorisierten Personen einfacher, flexibler und sicherer.

Einfacher, weil jetzt auch Fingerabdrücke in den Autorisierungsprozess integriert werden können und dazu keine Software von Drittanbietern mehr nötig ist. Außerdem kann die Registrierung aus der Ferne über jedes Lesegerät, das Teil des Zutrittskontrollsystems ist, erfolgen.

Flexibler, weil die Eingabemasken zur Registrierung nicht mehr fest vorgegeben sind, sondern vom Nutzer den jeweiligen Bedürfnissen angepasst werden können. Fotos beliebiger USB-Kameras sind verwendbar und die Zutrittsausweise können individuell gestaltet und mit einem Barcode versehen werden.

Sicherer, da die BIS 4.5 für eine bestmögliche Cybersicherheit von Microsoft Windows Server 2016 unterstützt wird. Der Verschlüsselungsgrad der Datenkommunikation ist noch höher als bei den Vorgängerversionen.

Integration weiterer Videoprodukte
Mit BIS 4.5 lassen sich mehr Bosch-Videoprodukte steuern als je zuvor. Dazu zählen:

  • Videoalarm Plug-Ins für die neuesten Bosch und ONVIF Kameras sowie für die DIVAR Netzwerk- und Hybrid-Rekorder
  • Rauch- und Branddetektion durch Integration der Bosch Aviotec Kameras. Die Video-basierte Branderkennung Aviotec kommt vor allem bei Sonderanwendungen zum Einsatz, bei denen zusätzliche Detektionsmaßnahmen zur normativ vorgeschriebenen Brandmeldetechnik hilfreich sind.

Alle Komponenten können zentral von einem Operator gesteuert werden.

Überprüfbare Konfigurationsänderungen
Mit der BIS Version 4.5 gibt es eine dokumentierte Konfigurations-Historie. Es wird gespeichert „wer − wann − welche“ Änderungen an der Konfiguration vorgenommen hat. Sie dient daher als Nachweis aller Änderungen für sensible Konfigurationsdaten. Außerdem unterstützt die BIS 4.5 bei der Aufklärung von sicherheitsrelevanten Ereignissen durch eingebaute Suchfunktionen.

Die BIS Version 4.5. ist flexibler einsetzbar und noch sicherer. Mit ihr können mehr Systeme als je zuvor gesteuert werden. Änderungen in der Konfiguration werden laufend dokumentiert und sind damit jederzeit überprüfbar. Die BIS 4.5 macht einzelne Gebäude oder Gebäudekomplexe bis hin zu vernetzten Infrastrukturen im öffentlichen Verkehr sicherer und komfortabler.

Business Partner

Logo:

Bosch Building Technologies

Robert-Bosch-Ring 5-7
85630 Grasbrunn
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.