26.08.2022 • Produkt

Bosch hebt kommerzielle Gebäude ins digitale Zeitalter

Photo

Das Unternehmen gibt Einblicke, wie IoT, Konnektivität und die intelligente Nutzung von Daten dabei helfen, kommerzielle Gebäude optimal auszusteuern, sie ressourcenschonend und nachhaltig zu betreiben sowie den Menschen, die sie nutzen, hohe Sicherheit und Komfort zu bieten.

Das Unternehmen stellt auf der Messe eine digitale Suite mit integrierten und vernetzten Services für das digitale Management von Gewerbeimmobilien vor, die dazu beiträgt, die Attraktivität und den Wert von Immobilien sowie Immobilienportfolios zu steigern. Das modulare Serviceangebot basiert auf der intelligenten Erschließung von Daten mithilfe eines digitalen Gebäudezwillings und eröffnet Eigentümern und Betreibern neue Möglichkeiten, die Effizienz und Nachhaltigkeit von Immobilien kontinuierlich zu optimieren.

Wie das Unternehmen unter anderem mit Künstlicher Intelligenz dem steigenden Sicherheitsbedürfnis in Gebäuden Rechnung trägt, können Interessierte am Messestand anhand von weiteren Praxisbeispielen erleben: Die videobasierte Branderkennung Aviotec sorgt in großen weitläufigen Gebäuden durch intelligente Videoanalyse für eine zuverlässige Früherkennung und sekundenschnelle Alarmierung. Intelligente Einsichten in ihre Immobilien erhalten Eigentümer und Betreiber über die neue Software Intelligent Insights, die Videobilder von mehreren Kameras in Echtzeit auswertet und Informationen über die aktuelle Anzahl der sich im Gebäude befindlichen Personen generiert.

Wie das Unternehmen den Zutritt zum Gebäude sicher auch per Smartphone-App realisiert, können Interessierte direkt am Stand testen. Dort erfahren sie auch, wie die Buchung von Räumen und Arbeitsplätzen sowie die Erfassung von Arbeitszeiten von Mitarbeitenden eines Unternehmens komfortabel – unter anderem per Smartphone – vorgenommen werden kann. Zudem ist es beispielsweise möglich, das Zutrittskontrollsystem mit der Einbruchmeldeanlage zu verbinden und diese über die Mobile Access Lösung scharf bzw. unscharf zu schalten.

Das Unternehmen bietet ein breites Portfolio an intelligenten Lösungen und Technologien, mit dem der CO₂-Fußabdruck und Energiekosten von Immobilien und Liegenschaften dauerhaft reduziert werden können. Auch hier werden die Möglichkeiten digitaler Umgebungen genutzt, um Gebäude ressourcenschonend zu gestalten, ohne dass auf Komfort verzichtet werden muss. Auf der Messe zeigt das Unternehmen unter anderem vielfältige Gebäudeautomationslösungen und -produkte, die bei mehr Energieeffizienz für eine hohe Luftqualität, ein angenehmes Raumklima und eine komfortable Beleuchtung in Bestands- und Neubauten sorgen. Die Gebäudemanagementplattform Webvision 5 integriert diese zusammen mit bestehenden Sicherheitslösungen, sodass alle Gewerke in einem System gesteuert, überwacht und optimiert werden können.

Business Partner

Logo:

Bosch Building Technologies

Robert-Bosch-Ring 5-7
85630 Grasbrunn
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.