09.12.2019 • Produkt

Bosch sichert deutsches Generalkonsulat in Vietnam

Photo

Seit der Eröffnung erfüllt das Sicherheitssystem von Bosch im Deutschen Haus in Ho-Chi-Minh-Stadt die höchsten Sicherheitsanforderungen – entsprechend den Maßstäben oberster Regierungsinstanzen. Als Sitz des deutschen Generalkonsulats muss das Deutsche Haus den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen. Zudem liegt es direkt gegenüber des US-amerikanischen Konsulats sowie in unmittelbarer Nähe der französischen und britischen Generalkonsulate, noch dazu an einer stark befahrenen Kreuzung zweier Hauptstraßen. Daher ist die Überwachung des Fußgänger- und Straßenverkehrs in der unmittelbaren Umgebung des Gebäudes ebenso wichtig wie die Kontrolle der öffentlich zugänglichen Bereiche im Gebäude.

Moderne IP-Kameras unterstützen das Sicherheitspersonal mit intelligenter Videoanalyse. Diese erkennt Sicherheitsrisiken automatisch und alarmiert die Wachmannschaft nur in sicherheitsrelevanten Situationen. Zur Sicherung der Innenbereiche sowie der Parkhäuser werden mehr als 170 Dinion-IP-Starlight-7000-HD- und Flexidome-IP-Panoramic-7000-MP-Kameras eingesetzt. Auch die Fahrstühle werden von Bosch-Kameras gesichert. Dank eingebauter intelligenter Videoanalyse verständigen diese automatisch das Wachpersonal bei Sicherheitsverstößen, zum Beispiel beim illegalen Betreten von Sicherheitsbereichen.

Die Umgebung des Gebäudes sowie der Parkplatz werden mit speziell für den Einsatz im Freien konzipierten Autodome-IP-Starlight-7000-HD-Kameras mit Pan-Tilt-Zoom-(PTZ) Funktion abgesichert. Dank der Integration von Drittanbieter-Software öffnen die Kameras auch die Parkplatzschranken für autorisierte Fahrzeuge. Für detailgetreue Aufnahmen – auch bei schwierigen Lichtbedingungen – sorgt die Kombination aus Starlight-Technologie und intelligenter Videoanalyse.

Das Beschallungs- und Evakuierungssystem Paviro bietet neben klaren Sprachdurchsagen auch das Abspielen von Musik. Das Personal kann per Live-Durchsagen sofort Gäste ausrufen, wenn beispielsweise eine Handtasche im Café vergessen wurde. In Notfällen dient das System dazu, Evakuierungen zu unterstützen, indem Personen mittels automatischer Sprachdurchsagen stufenweise – je nach Nähe zur Gefahrenquelle – aus dem Gebäude geleitet werden. Aus Sicht der Gebäudebetreiber ermöglicht das System erhebliche Einsparungen und senkt die Gesamtbetriebskosten, beispielsweise durch den niedrigen Energieverbrauch der Verstärkeranlage. Dies kommt auch der Umwelt zugute.

Business Partner

Logo:

Bosch Building Technologies

Robert-Bosch-Ring 5-7
85630 Grasbrunn
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.