06.05.2025 • Produkt

Bremsassistenzsystem Safe Brake Assist von Sick

Sichere Fahrwegüberwachung auch bei widrigen Umgebungsbedingungen und Wettereinflüssen, zuverlässige Kollisionsvermeidung mit Menschen und Hindernissen jeglicher Art sowie präzise Fahrzeugnavigation an Engstellen: Dies alles leistet das nach ISO 13849 bis Performance Level b zertifizierte Bremsassistenzsystem Safe Brake Assist von Sick.

Bremsassistenzsystem Safe Brake Assist.
Bremsassistenzsystem Safe Brake Assist.
© Sick

Das Fahrzeughersteller-unabhängige Sicherheitssystem misst kontinuierlich den Abstand zwischen der mobilen Arbeitsmaschine und möglichen Hindernissen im Fahrweg. So kann es mittels aktiver und adaptiver Bremsunterstützung intelligent und situativ auf Kollisionsgefahren reagieren. Im Ergebnis steigert Safe Brake Assist die Verfügbarkeit von mobilen Arbeitsmaschinen im Außenbereich und bietet die Möglichkeit eines sicheren dynamischen Fahrschlauchs. Gleichzeitig entlastet das Sicherheitssystem die Maschinenführer in Gefahrensituationen sowie beim Manövrieren durch Engstellen. 

Das Bremsassistenzsystem Safe Brake Assist besteht aus zwei robusten 3D-LiDAR-Sensoren zur Umgebungserfassung und einer Prozesseinheit, die unter Nutzung intelligenter Algorithmen Mess- und Fahrzeugdaten miteinander verknüpft. Auf Basis von Künstlicher Intelligenz entwickelte Signalfilter gewährleisten dabei selbst unter widrigen Umgebungsbedingungen wie Sonnenlicht, Regen, Nebel, Schnee oder Wärmestrahlung eine zuverlässige Detektion von Menschen und Hindernissen sowie einen reibungslosen Betrieb von Sicherheitssystem und Fahrzeug. Über die Kollisionsvermeidung hinaus ermöglicht Safe Brake Assist auf diese Weise auch eine wirkungsvolle Unterstützung der Fahrer im Arbeitsprozess in herausfordernden Umweltszenarien.

Adaptive Bremsunterstützung: situativ angepasste Reaktion auf Hindernisse im Fahrweg

Safe Brake Assist misst kontinuierlich den Abstand der mobilen Arbeitsmaschine zu Menschen und Objekten im Fahrweg und übermittelt diese Distanzwerte kontinuierlich und verzögerungsfrei an die Fahrzeugsteuerung. Beim Erkennen einer drohenden Kollision gewährleistet die Funktion der adaptiven Bremsunterstützung ein situationsangepasstes Bremsen bis zum vollständigen Fahrzeugstopp. Dies ist nicht nur eine hilfreiche Arbeitserleichterung für den Fahrer. Es werden auch zuverlässig unnötige Notbremsungen vermieden, die bei Verdichtungsgeräten wie beispielsweise Straßenwalzen zu einer Beschädigung der Teer- oder Asphaltdecke führen können.

Darüber hinaus erlauben die hochauflösenden Messwerte der 3D-LiDAR-Sensoren des Sicherheitssystems auch ein präzises Navigieren und Manövrieren von Fahrzeugen in Engstellen – positiv für die Produktivität der Maschine bei gleichbleibend hohen Sicherheitsstandards.

Seit vielen Jahren bietet das Unternehmen für die Mobile Automation ein umfangreiches Portfolio von Standardsensoren über intelligente Sensoren mit integrierten Applikationsalgorithmen bis hin zu komplexen Systemlösungen. Zu den Hauptaufgaben der Sensoren und Sensorsysteme gehören Umgebungserfassung und Assistenzlösungen, Motion Control und Positionierung, Smart Data und Connectivity sowie funktionale Sicherheit, beispielsweise der Safe Brake Assist. 

Auf Basis dieser Erfahrung unterstützen Sick-Experten Maschinenhersteller bei der Systemintegration und dabei, den Zertifizierungsaufwand für die Maschinen zu verringern. Die nahtlose und funktionsgerechte Integration von Sensoren und Sensorsystemen ist die Voraussetzung für intelligente und alltagstaugliche Lösungen, die den Wünschen nach höherer Zuverlässigkeit und Produktivität sowie funktionaler Sicherheit – beispielsweise durch Safe Brake Assist – gerecht werden.

Business Partner

Sick AG

Erwin-Sick-Str. 1
79183 Waldkirch
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen