17.03.2022 • Produkt

BSI erteilt Genugate 10.0 von Genua VS-NfD-Zulassung

Photo

Diese aktuelle Version der IT-Sicherheitslösung unterstützt eine REST-API sowie die zentrale Log-Auswertung über Elastic Stack. Staatliche Einrichtungen sowie Unternehmen mit sehr hohem Schutzbedarf können damit Administrationsaufgaben umfassend automatisieren, IT-Infrastrukturen weiter konsolidieren und gleichzeitig sensible Infrastrukturen zuverlässig gegen Cyber-Risiken absichern. 

Technologie-Trends wie Cloud-Dienste, Remote-Anbindung oder die IT-Konsolidierung erhöhen auch im öffentlichen Sektor die Komplexität von IT-Systemlandschaften. Dies erschwert es IT-Administratoren zunehmend, Firewalls effizient zu verwalten und zu kontrollieren. Damit steigt auch das Risiko für Fehlkonfigurationen und Sicherheitslücken. Um aufwendige Administrationsaufgaben über eine große Zahl von Appliances zuverlässig zu handhaben, unterstützt die neue Version 10.0 Z der Genugate eine REST-API, die eine maschinenlesbare Definition nach dem OpenAPI-Standard bietet. Behörden und Unternehmen können die Firewall so in großem Maßstab einsetzen und Prozesse einfach und transparent automatisieren. Hierzu zählen das Anlegen von Host-Einträgen, der Abgleich von Regelwerken über mehrere Installationen, die Erstellung von Regeln zur Einbindung in eine Cloud-Infrastruktur oder die Regelwerksdokumentation für Audit-Zwecke.

Die Firewall unterstützt außerdem ein zentrales Logging über Elastic Stack. Die Anbindung an die auch als ELK-Stack bekannte Open-Source-Lösung erlaubt eine komfortable Auswertung, Analyse und Behandlung von Log-Meldungen mehrerer Firewalls über eine einzige Benutzerschnittstelle (GUI) sowie das Echtzeit-Monitoring sicherheitskritischer Funktionen. So lassen sich selbst bei hochkomplexen Systemen mit vielen Devices Warnmeldungen schnell lokalisieren, bewerten und Maßnahmen ableiten. 

Business Partner

Genua GmbH

Domagkstr. 7
85551 Kirchheim
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Meist gelesen

Photo
27.05.2025 • ProduktSecurity

Geze Powerturn Update

Der Geze Powerturn hat sich als vielseitiger und zuverlässiger Drehtürantrieb etabliert. Mit dem Software-Update 2.1 macht das Unternehmen diesen nun noch leistungsfähiger.