18.05.2012 • Produkt

Burg-Wächter zeigt auf der Sicherheitsexpo München Lösungen für Schließanlagen

Photo

Burg-Wächter, ein Unternehmen für moderne Sicherheitstechnik in Europa, stellt auf der Sicherheitsexpo am 4. und 5. Juli 2012 in München TSE XL, die erweiterte Version seines preisgekrönten Schließsystems vor.

Durch neue Komponenten und eine optimierte Software sind den Einsatzmöglichkeiten kaum Grenzen gesetzt. Die TSE-Elektronik beruht auf der digitalen Schließtechnik für Tresore, die der Anbieter entwickelt und immer weiter perfektioniert hat. Dies bedeutet für den Anwender maximale Daten- und Gebäudesicherheit.

Zu den wichtigsten Neuheiten gehören die TSE Power Keypads mit ständiger Stromversorgung. Sie ergänzen die batteriebetriebenen Ausführungen der Wandgeräte, über die mittels Pincode, Fingerscan oder Passiv-Transponder die Türöffnung ausgelöst wird. Der Vorteil: Die TSE Power Key Pads reagieren sofort auf das jeweilige Identmedium und müssen nicht vorher eingeschaltet werden.

Zu den weiteren Neuheiten zählen eine Wellenverlängerung für die Anpassung des patentierten Schließzylinders an dickere Türen sowie Antipanic-, Twinlock- und Halbzylinder.

Software für Großobjekte optimiert
Wesentliche Verbesserungen bietet die weiterentwickelte TSE Software, die nun für bis zu 2000 Benutzer mit 300 Türen pro Mandant erhältlich ist. So vereinfachen markierte Pflicht-felder die Dateneingabe, bei der jetzt auch detaillierte Benutzerdaten erfasst werden können.

Den Anforderungen von Unternehmen mit Arbeitnehmervertretung entspricht ein Historienchutz, der über ein zweites Passwort gesichert ist. Besitzer der früheren Software-Versionen wird ein kostengünstiges Upgrade angeboten. Aufgrund des geringen Planungs-, Montage- und Schulungsaufwands ermöglicht TSE XL gerade bei größeren Objekten besonders wirtschaftliche Lösungen.

 

 

 

Business Partner

Burg-Wächter KG

Altenhofer Weg 15
58300 Wetter
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.