CC700: Kombination aus Chemikalien- und Schnittschutz von Showa
Mit dem CC700 bietet Showa eine Neuheit in seiner ChemRest-Reihe, die eine der ältesten Herausforderungen in der Arbeitssicherheit löst: Wie lassen sich zuverlässiger Chemikalienschutz und hoher Schnittschutz miteinander vereinen, ohne die Fingerfertigkeit zu beeinträchtigen.

In Branchen wie dem Bergbau, der chemischen Industrie, der Öl- und Gasförderung oder dem schweren Baugewerbe sind Mitarbeiter regelmäßig sowohl scharfkantigen Materialien als auch gefährlichen Flüssigkeiten ausgesetzt. Bisher mussten Unternehmen einen Kompromiss eingehen: Entweder wählte man dicke, chemikalienbeständige Handschuhe, die die Beweglichkeit stark einschränkten, oder leichtere, schnittfeste Handschuhe, die keinen ausreichenden Flüssigkeitsschutz boten. Der CC700 wurde entwickelt, um diesen Zielkonflikt aufzulösen.
Der Handschuh basiert auf einem nahtlosen Strickfutter aus 18-Gauge-HPPE, das eine enge Passform und außergewöhnliche Flexibilität gewährleistet. Darüber wurde eine doppelte Nitrilbeschichtung aufgetragen, deren raue Oberfläche im Handflächenbereich die Griffigkeit bei öligen oder nassen Bedingungen deutlich verbessert. Diese Kombination gewährleistet Haltbarkeit, Komfort und Kontrolle, während sie gleichzeitig die schnelle Ermüdung der Hand, die oft mit Chemikalienschutzhandschuhen verbunden ist, reduziert.
Der CC700 erfüllt die Normen EN 388:2016 (Schnittschutz Stufe E/ANSI A5) und EN 374-1:2016 (Chemikalienbeständigkeit Typ A) und ist somit eine echte Doppelschutzlösung für moderne Arbeitsumgebungen. Ein orangefarbenes Indikatorgarn im Futter erhöht zusätzlich die Sicherheit, da Abnutzung oder Beschädigungen schneller und einfacher erkannt werden können.
„Arbeitgeber stehen seit Langem vor dem Dilemma, ihre Teams sowohl vor chemischen als auch vor Schnittgefahren zu schützen, ohne dabei die notwendige Funktionalität zu opfern“, erklärt Tony Lynch, Vizepräsident bei Showa für EMEA und USA. „Der CC700 ist der erste Handschuh seiner Klasse, der robusten Schutz in beiden Bereichen bietet und gleichzeitig die für präzise Aufgaben erforderliche Fingerfertigkeit gewährleistet. Er verbessert nicht nur die Sicherheit, sondern vereinfacht für unsere Kunden auch die Auswahl der PSA und die Lagerverwaltung.“
Da vor Ort weniger unterschiedliche Handschuhtypen benötigt werden, vereinfacht der CC700 die PSA-Schulung und minimiert das Risiko, dass Mitarbeiter in Stresssituationen zur falschen Schutzausrüstung greifen. Er ist in den Größen S bis XXL erhältlich, berücksichtigt die Vielfalt der Belegschaft und ist speziell für Anwendungen in den Bereichen Mineralienverarbeitung, chemische Behandlung, Lackierung, Spritzlackierung und Bohrarbeiten konzipiert.






















