14.11.2015 • Produkt

CEStronics bringt neue Generation elektronischer Türbeschläge auf den Markt

Photo

Elegantes Design, robuste Verarbeitung und hohe Sicherheitsstandards – mit den neuen elektronischen Beschlägen erweitert CES das Omega Flex Schließsystem um weitere Komponenten. Die komplett im eigenen Hause entwickelten Türbeschläge eignen sich für nahezu alle Anwendungen im Innen- und Außenbereich und sind in verschiedenen Ausführungen ab Januar 2016 lieferbar.

„Unsere Entwicklungsabteilung hat sich beim Leistungsprofil exakt an den Kundenwünschen orientiert“, erzählt Friedhelm Ulm, Produktmanager von CEStronics. Anders als bei vielen Beschlägen auf dem Markt ist das Lesemodul nicht schwarz aufgesetzt, sondern fest in den Edelstahl-Korpus integriert. Dadurch wirkt die Optik eleganter und harmonischer. In dem Kunststoffblock befindet sich zudem die gesamte Steuerung von der Erkennung über die Signalisierung bis zur Funkübertragung und Auswertung. Ob Hitze, Hagel oder Minusgrade – die Witterung kann der Elektronik nichts anhaben. Mit dem darunter befindlichen Kupplungsmodul – ebenfalls eine Eigenentwicklung von CES – findet ein verschlüsselter Datenaustausch statt. Ein Plus an Sicherheit, weil alle Versuche ins Leere laufen, den Kupplungsmechanismus auszuhebeln.

Kostengünstig und universell einsetzbar

In der Ausführung als Langschild sind die Omega Flex Beschläge für Außen-, Feuerschutz- und Fluchttüren geeignet. Als Lösung für Rohrrahmen-Türen steht ein Schmalschild und für Vollblatttüren ein Breitschild zur Verfügung. Die Beschläge können wahlweise auch mit Profilzylindern zur Notöffnung versehen werden. Für eine schnelle und einfache Montage im Innenbereich wurde das kleinere Smartschild konzipiert. Standardbohrungen für Rosetten-Beschläge können problemlos zur Befestigung genutzt werden. Das ermöglicht eine kostengünstige Ausführung gerade bei einer großen Zahl von Innentüren in Unternehmen und Verwaltungen.

Intuitive Bedienung

Nach dem berührungslosen Erkennen der Zutrittsberechtigung am Leser kann die Tür durch einfaches Betätigen des Türdrückers geöffnet werden. Wird die Tür wieder zugezogen, entkoppelt der Drücker automatisch, bleibt aber frei beweglich, für Unberechtigte ist der Zugang nun verschlossen. Sämtliche Beschläge sind kompatibel zum Omega Flex Mifare System. Sie können offline wie online eingebunden werden und sind auch für das virtuelle Netzwerk V-NET geeignet. Mit bereits vorhandenen Schlüsseln und Ausweisen lassen sich neben der Zutrittskontrolle auch weitere Funktionen wie Zeiterfassung und Kantinenabrechnung steuern.

 

Business Partner

CES C.Ed. Schulte GmbH Zylinderschlossfabrik

Friedrichstr. 243
42551 Velbert
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.