04.03.2020 • Produkt

Cloud Analytics mit KI-Funktion für Soforterkennung von Kameramanipulation

Photo

Eagle Eye Networks kündigt Analysefunktion für Kameramanipulationen an, die automatisch erkennt und die Benutzer benachrichtigt, wenn eine Kamera manipuliert wurde. 

Während die Benachrichtigung über Kameramanipulationen in der Branche nicht neu ist, dient der KI-basierte Ansatz von Eagle Eye Networks als Unterscheidungsmerkmal und bietet den Kunden von Eagle Eye Cloud verbesserte Genauigkeit, Zuverlässigkeit und eine Reduzierung von Fehlalarmen.  

Häufige Beispiele für Kameramanipulationen sind plötzliche Änderung der Schärfe, eine verdeckte Linse oder eine absichtliche Umlenkung des Kamerasichtfelds durch physische Bewegung der Kamera. Ohne Echtzeit-Benachrichtigung über Manipulation kann sich die Reaktionszeit auf eine kriminelle Handlung verzögern, oder in einem eher harmlosen Fall können versehentliche Kamerabewegungen, wie z.B. bei der Reinigung der Mitarbeiter, die Kamera daran hindern, spätere Ereignisse zu erfassen.

"Eagle Eye Networks ist mehr als nur eine Videoüberwachungsplattform, es ist eine Business Intelligence-Plattform, die Kunden dabei helfen soll, die betriebliche Effizienz zu verbessern und gleichzeitig ihre Unternehmen sicherer zu machen. Eagle Eye Analytics wandelt Standard-Analog- und IP-Kameras sofort in leistungsstarke KI-Lösungen um, ohne zusätzliche Hardware vor Ort", so Dean Drako, CEO von Eagle Eye Networks

Zusätzlich zur Kameramanipulation bietet Eagle Eye Networks die folgenden Analysen an:

  • Linienüberquerung 
  • Personenzählung
  • Einbruchmeldung
  • Objekt-Zählung
  • Das Erkennen von Personen/Objekten die sich länger an einem Ort aufhalten

Die Analysefunktion für Kameramanipulationen ist sofort weltweit verfügbar und kann im Eagle Eye Dashboard für jede einzelne Kamera aktiviert werden. Kunden müssen ihre vorhandenen Kameras nicht ersetzen, um die Eagle Eye Cloud VMS-Kameramanipulationsanalyse zu verwenden.

Business Partner

Eagle Eye Networks EMEA

Hogehilweg 19
1101 CB Amsterdam
Niederlande

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.