16.07.2018 • Produkt

Dallmeier: Lückenlose Videoabsicherung ausgedehnter Areale

Photo

Die patentierte Dallmeier Panomera Multifocal-Sensortechnologie ermöglicht schon seit 2011 die flächendeckende Videoabsicherung weitreichender Areale wie z.B. der Kölner Domplatte oder einer Vielzahl von Fußballstadien und Flughäfen auf der ganzen Welt. Die neue Panomera „Ultraline“-Serie bietet eine besonders hohe effektive Auflösung. Dallmeier stellt das erste Modell der neuen Serie vor, die Panomera S8 Ultraline, die bis zu 190 Megapixel bei 30 fps erreicht.

Das Panomera-Konzept: Bis zu acht Sensoren in einer Kamera ermöglichen es, enorme Weiten und Flächen in einer vollkommen neuen Auflösungsqualität zu erfassen. Durch weniger Kameras und deutlich weniger Infrastruktur- und Management-Aufwand reduzieren sich dadurch die Gesamtkosten von Videolösungen signifikant. Gleichzeitig können Kundenvorgaben bei Pixeldichte und Abdeckung exakt erfüllt werden.

Bis zu 26.000 qm Abdeckung mit einer Kamera
Der erste Vertreter der neuen Ultraline Serie, die Ultraline S8, verfügt über einen hervorragenden Dynamikbereich von 130 dB UWDR effektiv und bietet damit einen extremen Panomera-Effekt. Dies ermöglicht eine Auflösung über 125 px/m bis zu einer Entfernung von 160, 104 oder 82 m, wodurch auf der gesamten Strecke die Wiedererkennung von Personen ermöglicht wird. Das Identifizieren von Personen (250 px/m) wird modellabhängig bis zu einer Entfernung von 46 m unterstützt, die Beobachtung (62 px/m) sogar bis zu einer Entfernung von 322 m. Dies entspricht einem immensen Objektraum von mehr als 26.000 qm mit durchgängiger Schärfentiefe.

Permanente Erfassung
Das Multifocal-Sensorsystem erfasst und speichert sämtliche Bereiche des Objektraums in maximaler Detailauflösung. Dabei spielt es keine Rolle, ob sich die Operatoren im Live-Betrieb auf einen bestimmten Bereich konzentrieren (multipler Detail-Zoom) oder ob interessante Bereiche auf Basis von Video Content Analysis im Detail dargestellt werden (multiples Auto-Tracking). Die Aufzeichnungen der Panomera beinhalten immer das gesamte Geschehen und erlauben die Auswertung jedes Vorgangs.

„Made in Germany“ und DSGVO-ready
Wie alle Dallmeier Kameras wird auch das neue Panomera-Modell komplett in Deutschland am Dallmeier-Standort Regensburg gefertigt. Dies ist bereits ein wesentlicher Aspekt der Datenschutz- und Datensicherheitsstrategie des Herstellers, da so z.B. der unberechtigte Zugriff durch „Backdoors“ ausgeschlossen ist. Insgesamt 14 Funktionen, wie z.B. das Einrichten von Privaten Zonen, People Masking und modernste Verschlüsselungs- Authentifizierungstechnologie in der Verarbeitungskette der Dallmeier-Lösungen stellen sicher, dass die hohen Anforderungen der DSGVO an Datenschutz und Datensicherheit erfüllt werden. Speziell zum Thema Videotechnik und DSGVO bietet der Hersteller zudem umfangreiche Informationen.

 

Business Partner

Logo:

Dallmeier electronic GmbH & Co. KG

Bahnhofstrasse 16
93047 Regensburg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.