14.05.2024 • ProduktBlitzschutz

Dehn: HVI light plus für Blitzschutzanwendungen

Die hochspannungsfeste isolierte Ableitung HVI light plus von Dehn ist hinsichtlich Blitzstromtragfähigkeit und Stoßspannungsfestigkeit sowohl als Einzelleitung als auch als System nach DIN IEC/TS 62561-8 geprüft. Sie bietet vereinfachte Gestaltungsmöglichkeiten.

Mit HVI check kann sie zudem einfach auf Funktion und Zustand geprüft werden. Die Isolationsmessung wird mit 1 kV oder 15 kV durchgeführt. Sowohl mechanische als auch elektrische Beschädigungen (z. B. Bohrungen oder Durchschläge in Folge von Überlastungen) an HVI-Leitungen können schnell gefunden werden.

Bei der Verlegung von blanken, nicht isolierten Drähten der Fangeinrichtung auf dem Dach muss entsprechend der aktuellen Blitzschutznorm DIN EN 62305-3 der Trennungsabstand zu unterhalb der Dachfläche verlegten elektrischen und metallenen Systemen eingehalten werden. Unterhalb der Dachbedeckung befinden sich vielfach Leitungsinstallationen, Rohrsysteme oder metallene Teile in unmittelbarer Nähe zu Fangeinrichtung/Ableitung und können ein Näherungsproblem darstellen. Die Lösung sind getrennte Fangeinrichtungen mit hochspannungsfesten isolierten Ableitungen.

Die koaxial aufgebaute Leitung HVI light plus besteht aus einem eindrähtigen Innenleiter mit einer dickwandigen hochspannungsfesten Isolierung und einem äußeren halbleitfähigen Mantel. Dieser Aufbau ermöglicht der HVI light plus gleitentladungsfrei die Einhaltung eines äquivalenten Trennungsabstands in der Luft von 60 cm zu geerdeten metallenen Gebäudeinstallationen. Unkontrollierte Überschläge werden dadurch vermieden und der Blitzstrom gezielt zur Erdungsanlage geleitet. Die Blitzstromtragfähigkeit der HVI light plus beträgt 150 kA und sie ist in den Blitzschutzklassen II, III und IV bei kc = 1 einsetzbar. Der Potentialausgleich wird hergestellt, ohne dass ein zusätzlicher Potentialausgleichsanschluss notwendig ist. Dadurch ergeben sich einfachere Planungs- und Montagemöglichkeiten und folglich erhebliche Zeiteinsparungen.

Der graue Außenmantel stellt den Berührungsschutz sicher. Im Ableitfall können Personen hier keine gefährlichen Spannungen nach Prüfnorm IEC 60060-1 abgreifen. Bei öffentlichen Einrichtungen wie beispielsweise Schulen, Kindergärten, Einkaufszentren oder Museen ist dies oftmals eine zusätzliche Vorgabe, die mit der HVI light plus umsetzbar ist. Auch hat die HVI light plus eine Ex-Zulassung und kann in explosionsgefährdeten Bereichen der Ex- Zonen 1 (Gase Dämpfe, Nebel) und 21 (Stäube) eingesetzt werden. Die HVI light plus ist halogenfrei und hat die Brandklasse Eca.

Alle Werkzeuge, die bereits für das bestehende HVI-Sortiment im Einsatz sind, können auch für die HVI light plus genutzt werden. Zudem sind die Leitungshalter von HVI und HVI light auch für die HVI light plus weiter zu verwenden. 

Um mögliche mechanische oder elektrische Beschädigungen an hochspannungsfesten, isolierten Ableitungen feststellen zu können, wird durch eine Elektro- oder Blitzschutzfachkraft eine Isolationsprüfung am HVI-Blitzschutzsystem durchgeführt. Geprüft wird an intakten Systemen zerstörungsfrei und ohne zusätzlichen Montageaufwand. Mithilfe von HVI check kann die HVI light plus einfach hinsichtlich ihrer Funktion und dem Zustand geprüft werden. Je nach Blitzschutzsystem und den individuellen Anforderungen kann ein Verfahren gewählt werden: 1 kV für das Detektieren verschiedener Schäden/Beeinträchtigungen wie eingedrehten Schrauben und 15 kV zum schnellen Ermitteln von möglichen Schäden infolge eines elektrischen Durchschlags nach Überlastung oder Bohrungen.

HVI check umfasst die beiden Messverfahren (1 kV und 15 kV), prüfbare, isolierte Anschlusselemente sowie Isolierkappen, Werkzeug und Klemme. Es steht eine Prüfanleitung mit passender Checkliste zur Verfügung. Die Prüfung ist mit einem handelsüblichen Isolationsmessgerät durchführbar. Eine Messgeräteempfehlung ist in der Prüfanleitung gegeben.

HVI check für die einfache Funktions- und Zustandsbestimmung der HVI-Leitungen.
HVI check für die einfache Funktions- und Zustandsbestimmung der HVI-Leitungen.
© Dehn SE

Business Partner

Dehn SE

Hans-Dehn-Str. 1
92318 Neumarkt
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.