08.03.2024 • Produkt

Dehn: Normgerechter Überspannungsschutz in der Industrie

An Schaltanlagen in beispielsweise Industrieanlagen, Rechenzentren, Krankenhäuser, großen Verwaltungsbauten werden hohen Anforderungen an die Anlagenverfügbarkeit gestellt. Überspannungsschutz ist daher essenziell. Aber auch der Wechsel der Überspannungsschutzmodule sollte die Anlagenverfügbarkeit nicht beeinträchtigen. Das Schutzmodul des Unternehmens ist bei Defekt bereits sicher elektrisch getrennt und kann einfach und schnell nach beiden Seiten oder auch nach vorn aus dem Basisteil entfernt werden. Die berührungssichere Konstruktion erlaubt einen Schutzmodultausch ohne Anlagenausfall. Die verwendete ACI-Technologie ermöglicht zudem Anschlussquerschnitte von nur 16 mm2. Das erleichtert die Installation und spart Montagezeit.

SPDs in der Niederspannungshauptverteilung (NSHV) von beispielsweise Industrieanlagen werden oftmals vor dem Leistungsschalter eingebaut und angeschlossen. Damit werden die Forderungen aus der DIN VDE 0100-534: „SPDs so nah wie möglich am Speisepunkt der elektrischen Anlage installieren“ erfüllt. Dabei sind der Planer und Schaltanlagenbauer konfrontiert mit Herausforderungen wie häufige Platzprobleme im Schaltschrank, eingeschränkte Montagemöglichkeiten sowie die oftmals nicht mögliche Einhaltung von 0,5 m Leitungslänge wie durch die DIN VDE 0100-534 gefordert. Darüber hinaus ist in vielen Industrien die Frage der Anlagenverfügbarkeit von übergeordneter Bedeutung. Dies gilt auch für den Ausfall von SPDs. Ein Wechsel des Überspannungsschutzes ist daher so schnell und sicher wie möglich zu gestalten.

Das Dehn Ventil ACI M TNS 264 FM kann diese Anforderungen aufgrund seiner elektrischen und mechanischen Parameter erfüllen. Seine integrierte ACI-Einheit ersetzt und optimiert die vorgeschriebene Überstrom-Schutzeinrichtung. Das geringe Ausschaltintegral ist selektiv zu einer 35 A gG Sicherung, weitere Überstrom-Schutzeinrichtungen müssen nicht berücksichtigt werden. Eine eigenständige mechanische Freischaltung am Lebensende stellt die Einhaltung der Überspannungskategorie IV nach DIN VDE 0100-443 von 6 kV (bei 230/400 V) sicher.

Durch die spezielle Gestaltung des Gehäuses und der Kontaktierung ist der Berührungsschutz in jeder Situation gegeben. Die berührungssichere Konstruktion erlaubt einen Schutzmodultausch ohne Anlagenausfall. Gerade in Industrieanlagen ist dies ein entscheidender Vorteil. Das Schutzmodul ist flexibel seitlich oder frontal wechselbar. Führungen erleichtern das seitliche und frontale Einsetzen. Der Wechsel wird mit isoliertem Werkzeug realisiert. Das wechselbare Schutzmodul ist als Monoblock ausgeführt und somit einfach auszutauschen. Nach dem Auslösen der Defektanzeige am Lebensdauerende gestattet die integrierte eigenständige mechanische Freischaltung einen einfachen und zeitsparenden Austausch des gesamten Schutzmoduls.

Die unterschiedlichen und oftmals sehr beengten Platzverhältnisse beim Einbau der Typ-1-Ableiter im industriellen Umfeld erfordern flexible Einbaumöglichkeiten. Die vielfältigen Möglichkeiten der mechanischen Befestigung (Hutschiene, Montageplatte/Schaltschrankwand und Sammelschiene PE über M8 Schraube) des Dehn Ventil ACI M TNS 264 FM bei gleichzeitiger stoßstromgeprüfter Kontaktierung des PE-Anschlusses kommen dieser Forderung optimal entgegen.

Die verwendete ACI-Technologie, die mit ihrer kurzschlussstrombegrenzenden Funkenstreckentechnologie sowohl im Normalbetrieb als auch am Lebensdauerende sehr kleine Ausschaltintegrale sicherstellt, ermöglicht den Anschluss des Ventils mit Anschlussquerschnitten von 16 mm² Cu, die erd- und kurzschlusssicher (Anschlussleitung nach VDE-Bauart NSGAFöU) verlegt sein müssen. Dies ist ausreichend für alle Kurzschlussleistungen am Einbauort, bietet Planungssicherheit und spart Montagezeit.

Business Partner

Dehn SE

Hans-Dehn-Str. 1
92318 Neumarkt
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.