18.06.2018 • Produkt

Denios: Praxis-Ratgeber für Rammschutz und Absperrungen

Photo

Rammschutz- und Absperrsysteme sind der einfache und clevere Weg, Unfälle und Schäden im täglichen Betrieb zu vermeiden. Der neue „Praxis-Ratgeber Rammschutz & Absperrungen“ von Denios informiert über alles Wissenswerte: Von den gesetzlichen Bestimmungen bis hin zur optimalen Produkt- und Materialauswahl.

Warum Rammschutz, Anfahrschutz und Absperrungen Sinn machen
Im betrieblichen Alltag herrscht oft hoher Zeitdruck, gerade wenn es um den innerbetrieblichen Transport, Be- und Verladearbeiten geht. Gefährlich wird es dann, wenn Personenunfälle ins Spiel kommen. Laut einer Statistik der DGUV sind im Jahr 2016 rund 33.868 Arbeitsunfälle im Zusammenhang mit Flurfördermitteln und Materialtransportwagen aufgetreten. Damit entfällt der größte Anteil der Unfälle beim innerbetrieblichen Transport auf diese Betriebsmittel. Geht es beispielsweise um Staplerunfälle, sieht das häufigste Unfallgeschehen wie folgt aus: Ein Unfallopfer wird angefahren, eingequetscht oder überfahren. Aber auch das Anfahren eines ungesicherten Regals kann im schlimmsten Fall zum Einsturz und zu Personenschäden führen.

Einfach und unkompliziert zu mehr Sicherheit
Hier erweisen sich Absperr- und Rammschutzsysteme als einfache aber wirkungsvolle Maßnahme für mehr Sicherheit im betrieblichen Ablauf. Sie übernehmen dabei u.a. Funktionen wie die Trennung von Verkehrs- und Arbeitsbereichen, die Regelung des innerbetrieblichen Verkehrs, die Abgrenzung von Verkehrswegen gegenüber anderen Flächen (z. B. Lagerbereichen), das Sichern von Lagereinrichtungen oder das Freihalten von Durchfahrten. Auch das Absperren von Gefahrenbereichen, Baustellen und temporären Hindernissen lässt sich mit einer Absperrung realisieren.

Absperrungen und Rammschutzsysteme kommen nicht nur dem Personenschutz zugute: Im Rahmen der vorbeugenden Instandhaltung sind sie eine wichtige Vorkehrung, um Schäden an Maschinen und Anlagen zu vermeiden. Der richtige Ramm- bzw. Anfahrschutz hilft effektiv dabei, Ausfall- und Reparaturkosten zu senken. Einen beschädigten Rammschutz auszuwechseln ist letztendlich einfacher und günstiger, als die Reparatur einer Produktionsanlage.

Außerdem kann sich die Installation von Anfahrschutzsystemen positiv auf den Versicherungsschutz auswirken bzw. diesen erst ermöglichen. Möglicherweise besteht auch eine gesetzliche Verpflichtung, für ausreichenden Anfahrschutz und Absperrungen zu sorgen.
 

Business Partner

Logo:

DENIOS SE

Dehmer Straße 54-66
32549 Bad Oeynhausen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.