05.09.2019 • Produkt

Denios: Zwischenlager für den Abfallbetrieb Wetterau

Photo

Denios setzte auf einer eng begrenzten Fläche ein Lagerkonzept um, welches Umweltschutz, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit vereint. Der Betrieb der Anlage konnte reibungslos in die vorhandenen Abläufe integriert werden. Im Entsorgungszentrum Wetterau befindet sich die mechanische Behandlungsanlage (MBA) des Wetteraukreises für Haus- und Gewerbeabfall, die Altpapier-Umladestation und ein Recyclinghof.

Herausforderung und Aufgabe
Für die mobile Schadstoffsammlung ließ der Abfallwirtschaftsbetrieb des Wetteraukreises ein Zwischenlager nach TRGS 520 errichten. Die WEAG, der kommunale Betreiber des Entsorgungszentrum Wetterau, das Ingenieur-Büro Maurer und Denios waren an der Planung beteiligt. Die Anlage muss nach TRGS 520 aus 3 Lagerabschnitten bestehen. Sicherheit und Umweltschutz im Umgang mit gefährlichen Abfällen war die oberste Priorität.

Die Lösung
Das konzipierte Zwischenlager besteht aus zwei begehbaren Brandschutzlagern, einem WHG-Lager und einem Gefahrstoff-Regallager zur Lagerung von Aerosolen. Die beiden Brandschutzlager sind komplett explosionsgeschützt ausgeführt. Der 5-fache Luftwechsel/h wird über eine technische Lüftung, die über einen Strömungswächter überwacht wird, realisiert. Engmaschige Gitterroste erlauben die Befahrung mit Hubwagen. Die Beheizung erfolgt mit einer EX-geschützten Umluftheizung (6 KW).

Das WHG-Lager verfügt über eine PE-Auffangwanne und ist ebenfalls mit engmaschigen Gitterrosten ausgestattet. Explosionsschutz ist hier nicht erforderlich. Alle drei Lagermodule sind mit zweiflügeligen T 90-Toren mit Torfeststellanlage an der Annahmeseite und einer einflügeligen T 90-Tür als Fluchttür an der Rückseite versehen. Das Gefahrstoff-Regallager zur Lagerung von Druckgaspackungen (Aerosole) ist unbeheizt und wird natürlich belüftet.

Business Partner

Logo:

DENIOS SE

Dehmer Straße 54-66
32549 Bad Oeynhausen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.