03.08.2014 • Produkt

Dias: Sicheres Frühwarnsystem gegen Brände

Dias Infrared zeigt auf der Security vom 23.-26. September unter dem Motto „Mit Verstand gegen Brand" Systemlösungen zur Brandfrüherkennung in verschiedenen Einsatzszenarien.

Mülldeponien können hohe Gefahren mit sich bringen. Risiken für die Umwelt und natürlich die Betreiber bestehen in der möglichen Selbstentzündung der gelagerten Materialien. In der Abbauhalle der ehemaligen Sondermülldeponie Kölliken in der Schweiz - der größten Halle des Landes - kam es während des Deponierückbaus zu einem solchen Brand. Daraus resultierte die Überarbeitung des gesamten Sicherheitskonzepts. Die Standards zum Schutz von Personal und Umwelt wurden signifikant erhöht, um künftig Schaden abzuwenden.

Ein permanentes Überwachungssystem ausgestattet mit hochsensiblen Infrarotkameras von Dias Infrared ist grundlegender Bestandteil des Konzepts. Durch eine kontinuierliche, automatische Temperaturmessung können jetzt Glimmnester oder Schwelbrände frühzeitig erkannt und beseitigt werden. Hochauflösende Wärmebildkameras dienen zur Überwachung der großen Abbauhalle. Die Monitore des Brandfrüherkennungssystems stellen die Thermografiebilder der Infrarotkameras in einer Schwarz-Weiß-Skala dar: Dunkle Flächen kennzeichnen kalte Bereiche, helle Flächen dagegen hohe Temperaturen. Im Alarmfall verfärben sich die Bereiche, in denen die zuvor definierte Temperatur überschritten wird, rot. So kann ein möglicher Brandherd sofort identifiziert werden. Nachts wird die gesamte Abbauhalle durchgehend automatisiert überwacht und Alarmereignisse sofort der Feuerwehr gemeldet.

In Kölliken kommen zwölf hochauflösende Wärmebildkameras zum Einsatz, die im Spektralbereich von 8 bis 14 µm messen. Die Pyroview 380L mit Schwenk-Neigekopf und weitere 21 kleinere feste Matrixkameras überwachen die Deponie sicherer als es ein Sicherheitsmitarbeiter kann. Alle Geräte verfügen über eine effiziente Luftspülung, die Schmutzablagerungen verhindert. Mit einer zentralen Software von Dias (Pyrosoft FDS) wurde ein System geschaffen, in dem alle Informationen zusammenlaufen und ausgewertet werden können. Eine moderne Client-/Server-Architektur ermöglicht den simultanen Zugriff mehrerer Beobachtungsstationen mit Großbildschirm oder auch einfacher lokaler PCs für Einzelabschnitte.

Security: Halle 1.0, Stand 416

 

 

Business Partner

Dias Infrared GmbH

Pforzheimer Str. 21
01189 Dresden
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.