15.08.2018 • Produkt

Die neue Generation des Kentix AlarmManagers

Photo

Kentix, Hersteller innovativer Smart-Building-Security-Produkte für professionelle User, hat mit der neuen Generation der MultiSensoren und des AlarmManagers die MultiSensor-Technologie weiter ausgebaut und für die nächsten Jahre der Weiterentwicklung vorbereitet. Die erste Generation wurde nach acht Jahren und einigen zehntausend Geräten abgelöst.

Der wesentliche Vorteil der zweiten Generation ist die konsequente Ausrichtung auf bestehende und kommende IoT-Technologien und die dafür benötigte Systemflexibilität. Hier werden in den nächsten zwei bis fünf Jahren neue innovative Anwendungen mit hohem Kundennutzen erwartet.

Das bisher genutzte ControlCenter wird durch eine neue Web-Oberfläche ersetzt. Durch die neue Benutzeroberfläche ist die Konfiguration und Bedienung wesentlich vereinfacht und es wird keine zusätzliche Software mehr benötigt. Die Neustrukturierung des Dashboards nach Gebäuden und Zonen in einer Baumansicht verbessert die Übersicht auch über größere Systeme oder verteilte Anlagen.

Im Zuge dieser Verbesserungen wurde auch das Live-Monitoring angepasst. Der Status aller aktiven Netzwerkkomponenten kann jetzt jederzeit überwacht werden. Durch die Erweiterung von bisher max. 50 auf max. 500 Sensoren ist es nun möglich, auch größere Netzwerke zu verwalten.

SNMP V2/3-fähige Geräte anderer Hersteller können direkt ausgelesen und als Alarme verarbeitet werden. Zur Überwachung des Stromnetzes können so z.B. auch die „Vitalfunktionen“ des Netzes über die USV abgefragt werden. Auch Klimaanlagen lassen sich auf diese Weise anbinden und überwachen, sofern diese eine Anbindung per SNMP bereitstellen.

Die neue Generation AlarmManager unterstützt die nahtlose Integration von IP Kameras. Alarme werden direkt mit Bildsequenzen verknüpft und auf der im AlarmManager eingesetzten SD-Karte gespeichert. Die Bilddaten können dann direkt an die Alarm-E-Mail, eine SMS oder eine Push-Nachricht angehängt werden. Zusätzlich kann jederzeit von der Web-Oberfläche des AlarmManagers auf das Live Bild der IP Videokameras zugegriffen werden.

Auch die neue Kentix App für iOS und Android informiert jetzt inklusive Bildsequenzen über Alarme und verfügt ebenfalls über eine Live-Video-Funktion. Die Oberfläche der App wurde überarbeitet und ist durch die neue Kachelansicht auch zur Bedienung größerer Anlagen besser geeignet.

Beim Wechsel bzw. Neukauf eines Kentix AlarmManagers können bestehende Kentix MultiSensoren problemlos weiterverwendet werden. Je nach Gerät ist hier ein Update erforderlich. Neue MultiSensoren (ab 02/2018) funktionieren nicht mehr an einem alten Alarm-Manager (vor 02/2018). Eine komplette Übersicht der Kompatibilität findet man auf der Kentix Website.

 

Business Partner

Kentix GmbH

Carl-Benz-Str. 9
55743 Idar-Oberstein
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.