24.05.2016 • Produkt

Dold: Fehlerströme zuverlässig erkennen

Photo

Der allstromsensitive Differenzstromwächter RN 5883 der Varimeter RCM-Familie von Dold erfasst Fehlerströme sowohl mit Gleich- als auch Wechselstromanteilen in geerdeten Netzen (Typ B). Durch frühzeitige Erkennung von Isolationsfehlern ermöglicht er eine vorbeugende Wartung und Instandhaltung von Maschinen und Anlagen. So lassen sich Anlagenstillstände und Produktionsausfälle vermeiden. Die Differenzstrommessung erfolgt dabei über einen externen Stromwandler.

Der Differenzstromwächter RN 5883 ermöglicht einen Informationsvorsprung für gezielte und kostengünstige Instandhaltungsmaßnahmen − bevor die Anlage stillsteht. Neben der gut sichtbaren LED-Kette für den gemessenen Differenzstrom signalisieren LEDs Betriebsbereitschaft, Voralarm und Alarm. Außerdem zeichnet sich das Gerät durch die Aderbrucherkennung, die Testfunktion und den optionalen Analogausgang aus.

In vielfältigsten Anwendungen findet der Differenzstromwächter seinen Platz und erhöht die Verfügbarkeit von Energieversorgungen bei gleichzeitiger Minimierung des Brandrisikos. Anlagen, in denen sich Fehlerströme aufgrund von porösen Kabeln, Feuchtigkeit oder Staubablagerungen bilden können, werden mit dem RN 5883 zuverlässig überwacht. Anwendungsbeispiele sind Gebäudeautomation, Rechenzentren, Verkehrstechnik, Klima- sowie Kühlanlagen.

 

Business Partner

E. Dold & Söhne GmbH & Co.

Postfach 1251
78114 Furtwangen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







GSA 26

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Finalisten

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Finalisten

Wer ist Ihr Favorit? Jetzt abstimmen vom 1. Juni bis 1. September

KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

Meist gelesen