29.03.2023 • Produkt

„Domera Version E“: Einstiegskameras in Dallmeier-Qualität

Photo

Die Kameras eignen sich besonders für Projekte, bei denen eine hohe Bildqualität zu einem niedrigen Preis im Vordergrund steht, aber z. B. bei der Videoanalyse keine KI-Unterstützung erforderlich ist.

Die im Jahr 2022 vorgestellten modularen Kameras der Dallmeier „Domera“-Serie sind auch als sogenannte „E–Version“ erhältlich. Die beiden Kameras RDF5120DN (E) und RDF5140DN (E) bieten eine hohe Bildqualität mit einer Auflösung von 2 MP bzw. 5 MP und damit auch in schwach beleuchteten Umgebungen detailreiche Aufnahmen. Die WDR-Funktion (Wide Dynamic Range) sorgt für eine optimale Aufnahme von Szenen mit sehr hellen und dunklen Bereichen. Darüber hinaus ermöglicht die optional integrierte adaptive 180-Grad-IR-Beleuchtung der Kamera auch in völliger Dunkelheit klare Schwarz-Weiß-Bilder mit ausgezeichnetem Kontrast.

Die Anwender profitieren von den zahlreichen Vorteilen der Domera-Familie: Durch das modulare System mit verschiedenen Montagemöglichkeiten können Channel Partner und Errichter nicht nur Einsatzszenarien von Dome-Kameras abdecken, sondern auch Outdoor-, Box- und Bulletkameras ersetzen. Die Vorteile sind vielfältig, wie z. B. ein deutlich besserer Schutz vor Spinnen und eine bessere Belichtung durch die kameraeigene IR-Beleuchtung. Errichter und Channel Partner freuen sich zudem über den Dallmeier RPod (Remote Positioning Dome), mit dem sie das Objektiv aus der Ferne in drei Achsen justieren können. Damit können Techniker die Kamera unkompliziert installieren und die aufgenommene Szene schnell und einfach von überall aus anpassen, wenn sich die Anforderungen oder Kundenvorstellungen ändern. Das zeitaufwendige Feinjustieren des Objektivs auf der Leiter oder Hebebühne gehört damit der Vergangenheit an.

Darüber hinaus unterstützen die Kameras die Videokompression H.264/H.265 und lassen sich dank der Unterstützung von ONVIF-Profile S in zahlreiche Videomanagementsysteme (VMS) integrieren.

Mit den Kameras der „Domera Version E“ biete das Unternehmen nun auch im Segment der B2B-Kameras Lösungen an, die zeigen, dass Qualität „made in Germany“ nicht immer teuer sein müsse, so Thomas Dallmeier, CEO Dallmeier electronic. Die Kameramodelle eigneten sich hervorragend für Anwendungen, bei denen es in erster Linie auf ein erstklassiges Videobild ankommt, nicht aber auf Zusatzfunktionen wie KI-Analyse oder Audio.

Business Partner

Logo:

Dallmeier electronic GmbH & Co. KG

Bahnhofstrasse 16
93047 Regensburg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.