02.09.2021 • Produkt

Dräger Alcotest 7000 mit 2-in-1-Funktion

Photo

Neben den klassischen Mundstück-Tests können Anwender bei der Polizei oder am Arbeitsplatz auch Alkoholtests mit einem aufgesetzten Trichter ausführen. Der Trichtertest gibt ein erstes Indiz, ob Alkohol in der Ausatemluft vorhanden ist. Falls das der Fall ist, lässt sich das Messverfahren per Knopfdruck umstellen. Beim Test mit dem Mundstück kann dann der tatsächliche Atemalkoholwert bestimmt werden. Messungen mit dem Alcotest 7000 liefern auch bei extremen Temperaturen von bis zu -10 °C oder bis zu +55 °C verlässliche Ergebnisse. Der Messbereich wurde bis 6 Promille vergrößert.

Üblicherweise müssen Alkoholmessgeräte alle sechs Monate kalibriert werden. Durch die hohe Messstabilität des Alcotest 7000 ist eine Kalibrierung nur einmal im Jahr notwendig. Das Alkoholmessgerät des Herstellers ist mit Bluetooth Low Energy ausgestattet. Die Messergebnisse können z. B. drahtlos mit dem Dräger Mobile Printer BT aus einer Entfernung von bis zu 15 Metern ausgedruckt werden. Mit der Software Add des Herstellers wird die Lokalisierung der Messstandorte möglich. Darüber hinaus können Personalien und Messwerte vor Ort digitalisiert werden. Dräger Service Connect sorgt für ein einfaches Herunterladen der Messdaten. Das Gerät hat zudem eine USB-C-Schnittstelle und kann direkt mit dem Computer verbunden werden. Die Ladung des Akkus ist stationär sowie direkt im Fahrzeug möglich.

Der spezielle Trichteraufsatz lenkt die Ausatemluft bei einer Messung nicht durch das Gerät, sondern an diesem vorbei. Durch ein Testen im 90-Grad-Winkel wird außerdem vermieden, dass die Testperson in Richtung des Anwenders pustet. Glatte Geräteoberflächen ermöglichen eine einfache und hygienische Reinigung.

Business Partner

Drägerwerk AG & Co. KGaA

Moislinger Allee 53-55
23558 Lübeck
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.