18.10.2017 • Produkt

Dräger Gasmessgeräte: Selektives Messen für mehr Sicherheit

Photo

Auf der A+A in Düsseldorf stellt Dräger unter anderem neue Gasmessgeräte vor. Das Dräger X-pid 9000/9500 ermittelt flüchtige organische Substanzen wie Benzol bereits in niedrigsten Konzentrationen. Um die Konzentration bestimmter Gefahrstoffe zu bestimmen, kombiniert das Gerät zwei Mess- Modi und unterstützt so optimal Messstrategien zum Freimessen gefährdeter Bereiche oder beengter Räume.

Der Mess-Modus „Sucher“ bestimmt in einer Breitbandmessung die Gesamtkonzentration der flüchtigen organischen Kohlenwasserstoffe in der Umgebungsluft. Im „Analyse“-Modus misst das Gerät selektiv und präzise Zielstoffe, die der Anwender vorab auswählt. Das Dräger X-pid 9000 bestimmt Benzol und Butadien. Mit dem X-pid 9500 lassen sich mehr als 15 Zielstoffe messen, darunter Hexan, Isobuten und Xylol. Zusätzlich können Anwender die Zielstoffdatenbank eigenständig ergänzen. Querempfindlichkeiten bei der stoffspezifischen Messung von Benzol sind auf ein Minimum reduziert. Die Messqualität ist vergleichbar mit Gaschromatographie-Laboranalysen und Einzel-Photoionisationsdetektionen (PID). Diese Technologie ist mit dem Gasmessgerät direkt an der Produktionsanlage im explosionsgeschützten Bereich einsetzbar. Die Messung im „Analyse“-Modus dauert nur wenige Sekunden. Benzol misst das X-pid 9000/9500 auf Knopfdruck in 30 Sekunden. Das ist nicht nur zeitsparend, sondern ermöglicht es einem Gasanalysten auch deutlich mehr Messstellen zu überwachen. Weitere Stoffe wie Butadien ermittelt das Gerät parallel, was ebenfalls Zeit spart.

Nachweis von niedrigen Gefahrstoff-Konzentrationen

EU-Grenzwerte für die Konzentration von Gefahrstoffen am Arbeitsplatz können mit der zuverlässigen Mess-Technologie des X-pid 9000/ 9500 eingehalten werden. Für leichtflüchtige Stoffe wie Benzol gelten niedrige Grenzwerte, da sie bereits in kleinsten Konzentrationen eine krebserregende Wirkung haben. Das X-pid 9000/9500 erreicht für Benzol eine Nachweisgrenze von 50 ppb.

Einfache Bedienung per Smartphone

Die Sensoreinheit lässt sich über ein explosionsgeschütztes Smartphone und eine darauf installierte Mobile App steuern. Die Auswertung der Messdaten erfolgt ebenfalls über die App. Ein großes Touch-Display ermöglicht eine intuitive Bedienung.

Robustes Verhalten und niedrige Betriebskosten

Das Gerät misst unter allen Bedingungen zuverlässig. Schwankende Außentemperaturen oder eine hohe Luftfeuchtigkeit beeinträchtigen die Messergebnisse nicht.

Für Anwender mit einem hohen Messaufkommen an toxischen Gefahrstoffen hat das X-pid 9000/9500 Kostenvorteile gegenüber anderen Messsystemen bereits ab einer Messung pro Arbeitstag. Der Verzicht auf Verbrauchsmaterialien senkt die Betriebskosten, erleichtert die Handhabung und vermeidet Bedienungsfehler.

 

 

Business Partner

Drägerwerk AG & Co. KGaA

Moislinger Allee 53-55
23558 Lübeck
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.