09.10.2019 • Produkt

E-Learning und App zur Prüfung von Leitern

Photo

Hailo hat ein E-Learning-Programm für die Sicherheit bei Steigleitern aufgesetzt und durch die neue App wird die Prüfung von Leitern und Steigschutzsystemen noch praktischer.

Hailo erweitert sein digitales Angebot: Damit Arbeitsmittel regelmäßig von geschulten Mitarbeitern geprüft werden können, ist eine stetige Schulung zu den Anforderungen unabdingbar. Um diese zielgerichtet und effizient zu gestalten, hat Hailo nach eigenen Angaben als bisher einziger Anbieter ein E-Learning-Programm zur Leiterprüfung aufgesetzt. Auf der E-Learning-Plattform bietet Hailo Professional die Lehrgänge „Befähigte Person zur Prüfung von Leitern, Tritten und Fahrgerüsten“ sowie „Befähigte Person zur Prüfung von ortsfesten Steigleitern und Steigschutzsystemen“ an – mit allen Vorteilen, die zeitgemäßes E-Learning mit sich bringt.

Die perfekte Ergänzung bietet die App Hailo Inspect. Die Prüfung von mobilen Leitern und Tritten, ortsfesten Steigleitern sowie Steigschutzsystemen wird so noch komfortabler: Einfach und schnell können die vorgeschriebenen wiederkehrenden Prüfungen mithilfe von Smartphones oder Tablets durchgeführt und dokumentiert werden.

Mehr Infos zum E-Learning-Programm und zu Hailo Inspect gibt es unter www.hailo-professional.de sowie auf der A+A in Halle 6, Stand C63.

Business Partner

Logo:

Hailo-Werk Rudolf Loh GmbH & Co.KG

Daimlerstr. 8
35708 Haiger
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.