11.08.2011 • Produkt

EAO bietet Bedienelemente für Schienenfahrzeuge an

Photo

Ein umfassendes Sortiment an Bedienelementen für Cockpits in Schienenfahrzeugen bietet die EAO mit weltweiter Verfügbarkeit an.

Die renommiertesten Schienenfahrzeughersteller wie Alstom, Bombardier, Hitachi, Siemens und Stadler vertrauen auf die hohe Zuverlässigkeit der HMI-Systeme und Komponenten für die Erstausstattung.

Im Modernisierungsfall greifen viele Betreiber von Schienenfahrzeugen auf das breite Sortiment des Spezialisten zurück, nicht nur wegen der Kompatibilität zu vorhandenen Bedienelementen.

Die Baureihe 04, eine der erfolgreichsten Baureihen an Befehls- und Meldegeräten in modernen Schienenfahrzeugen, entspricht den Richtlinien gemäß UIC 612 und sorgt durch verbessertes Design für einen optimalen Betrieb am Fahrerarbeitsplatz.

Das Sortiment umfasst quadratische und runde Leuchtmelder, Leuchtdrucktasten, Wahl- und Schlüsselschalter in der nahezu frontbündigen Bauform, die dem Cockpit ein modernes Design geben und dem Fahrer eine sichere und ergonomische Bedienung garantieren.

In der Fertigung sorgen die Schaltelemente mit der schraublosen Push-In-Anschlusstechnologie von Phoenix Contact für eine Verkürzung der Montagezeit um bis zu 70% gegenüber herkömmlicher Anschlusstechnik. Im Betrieb sichert diese Technologie einen dauerhaften Halt auch bei extremen Erschütterungen.

Der Anbieter liefert spezielle Kippschalter, die gemäß UIC 612 empfohlen werden, um beispielsweise Beleuchtung oder Bremsen zu steuern.

Sie bieten bis zu fünf Schaltstellungen in beliebiger Kombination von Rast- und Impulsfunktion. Die in der Bauform unterschiedlichen Hebel erleichtern die eindeutige Zuordnung der Funktion schon durch Ertasten. Die runde Befestigungsbohrung und der Aluminiumfrontring sorgen zudem auch für die optische Kompatibilität zur Baureihe 04.

Business Partner

EAO GmbH

Langenberger Str. 570
45277 Essen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.