22.05.2018 • Produkt

Ei Electronics: Druckknopfmelder Hausalarm

Speziell für den deutschen Markt präsentiert Ei Electronics den Druckknopfmelder Ei407G mit der Beschriftung „Hausalarm“. Er erfüllt die Anforderungen der EN 54-11 und ersetzt den bisherigen Notwarnknopf. Der Druckknopfmelder Ei407G kommt zum Einsatz, wenn anwesende Personen vor akuten Gefahren, die nicht durch Rauch-, Wärme- oder Kohlenmonoxidwarnmelder detektiert wurden, gewarnt und zum Verlassen der Räume aufgefordert werden sollen.

Warnung bei Gefahr
Bei Betätigung des Handmelders werden alle mit dem Ei407G funkvernetzten Rauch-, Wärme- und Kohlenmonoxidwarnmelder aktiviert und machen sich mit einem lauten Signalton bemerkbar. Zeitgleich erscheint eine rotblinkende LED im Sichtfenster des Druckknopfmelders, die die Aktivierung des Ei407G anzeigt. Dessen Installationsort sollte leicht zugänglich sein und in Fluchtrichtung bzw. in der Nähe eines Ausganges liegen. Die empfohlene Montagehöhe beträgt 140 +/- 20 cm über dem fertigen Fußboden.

Sichere Vernetzung
Der Druckknopfmelder Ei407G verfügt über eine fest eingebaute 10-Jahres-Lithiumbatterie und einen integrierten Funksender. Bei der Konfiguration des Funksystems werden die Warnmelder und der Ei407G per Hauscodierung miteinander verbunden, um Störungen durch benachbarte Funksysteme zu vermeiden. Es wird automatisch das bidirektionale Multiple-Repeater-System aktiviert, was die Stabilität des Netzwerkes und die potentielle Reichweite erhöht. Der Druckknopfmelder kann in ein Netzwerk mit insgesamt bis zu 31 Funkteilnehmern eingesetzt werden; aus Gründen der Übersichtlichkeit werden maximal zwölf empfohlen.
 

Business Partner

Ei Electronics GmbH

Franz-Rennefeld-Weg 5
40472 Düsseldorf
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.