14.10.2011 • Produkt

Ei Electronics: Ei605-Serie für Einsatz in Privathaushalten

Ei Electronics: Ei605-Serie für Einsatz in Privathaushalten. Berichte über Wohnhausbrände und ihre fatalen Folgen schockieren die Öffentlichkeit. Ist die Brandursache geklärt, ebbt jedoch die Aufmerksamkeit meist schlagartig ab. Wie sieht es mit der eigenen Sicherheit aus? Maßnahmen zur rechtzeitigen Früherkennung von Bränden sollten an dieser Stelle diskutiert werden. Zusätzlich zur Gesetzgebung, die bereits in einigen Bundesländern die Installation von Rauchmeldern vorschreibt, ist es wichtig, die Bevölkerung für den Einsatz von Rauchmeldern zur Branderkennung zu sensibilisieren.

Der irische Rauch- und Hitzemelderhersteller Ei Electronics hat seine nächste Rauchmeldergeneration daher auf die speziellen Anforderungen beim Einsatz in Privathaushalten zugeschnitten. Sie kombiniert ein Höchstmaß an Sicherheit mit einfachster Bedienung und ansprechendem Design.

Die Gesetzgebung sieht in sieben Bundesländern vor, dass Rauchmelder in Neubauten installiert bzw. bei bestehenden Bauten in den kommenden Jahren nachgerüstet werden müssen. Die Erfahrung aus der Praxis lehrt, dass jedoch oft die Kosten sowie der Installations- und Wartungsaufwand, aber auch das Design Faktoren sind, welche die Hemmschwelle beim Kauf von Rauchmeldern erhöhen.

Zudem sind der hohe Aufwand bei der Nachrüstung sowie die spätere, regelmäßige Kontrolle der Melder weitere Hindernisse. All diese Punkte wurden bei der Konzeption der Ei605-Serie berücksichtigt.

Die Rauchmelder lassen sich innerhalb kurzer Zeit in Neubauten oder Bestandsbauten installieren. Hausbewohner bzw. Verantwortliche können die Funktion ihres Rauchmelders ganz einfach über einen großen Test- und Stummschalter überprüfen. Ebenso lassen sich Fehlalarme per Knopfdruck deaktivieren, ohne dass dabei die Stromversorgung unterbrochen wird. Nach 10 Min. reaktiviert sich der Melder automatisch.

Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Britta Zur hat zum 31. Oktober 2025 den Vorsitz der Geschäftsführung bei DB Sicherheit niedergelegt. Das GIT SICHERHEIT Interview mit ihr vom Frühjahr 2025.

GSA 26

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Gewinner

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Gewinner

Wir stellen sie vor: die Sieger aller Kategorien.

Meist gelesen