13.09.2016 • Produkt

Ei Electronics: Kabelgebundene Lösungen für den Wohnungsbau

Photo

Auf der Security 2016 präsentiert Ei Electronics die Neuauflage seiner kabelgebundenen Rauchwarnmelder und stellt den Mehrkriterienmelder Ei2110e vor. Der Dual-Melder, der auf alle sämtliche Testfeuer nach DIN EN 14604 und BS EN 5446-2 anspricht, misst die Rauch- und Temperaturentwicklung mit zwei unabhängigen Sensoren und setzt die Werte über einen Algorithmus in Verbindung. Das Ergebnis ist eine größtmögliche Detektionsgenauigkeit bei minimaler Störanfälligkeit. Sämtliche kabelgebundenen Modelle können außerdem mit einem Funkmodul ausgerüstet und an andere Ei Electronics Funkkomponenten angebunden werden.

Vorteile beim Wohnungsneubau

Bisher wurde der Markt durch die Nachrüstung von Bestandsbauten mit batteriebetriebenen Rauchwarnmeldern dominiert. Zunehmend rückt jetzt die Ausstattung im Wohnungsneubau und bei Sanierungen in den Vordergrund. Weil Stromversorgung und Vernetzung über das gleiche Kabel erfolgen, sind kabelgebundene Lösungen hier klar im Vorteil: Durch die inkludierte Vernetzung bieten sie einen höheren Sicherheitsstandard als batteriebetriebene Einzelmelder und sind wirtschaftlich günstiger als Funklösungen auf Batteriebasis.  In der Muster-Hochhaus-Richtlinie werden kabelgebundene Rauchwarnmelder explizit zur Installation in Wohnhochhäusern empfohlen.

Business Partner

Ei Electronics GmbH

Franz-Rennefeld-Weg 5
40472 Düsseldorf
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.