13.09.2011 • Produkt

Einbruchmeldesystem Daitem D24000 für Privatobjekte und Gewerbeobjekte

Photo

Die sogenannte "Hybridtechnik" ist heutzutage fast schon jedem Kind bekannt - die Herkunft des Wortes ist in der Antike zu suchen und bedeutet "von zweierlei Herkunft". Auch in der Sicherheitstechnik gewinnen Systeme, die nach diesem Prinzip funktionieren, mehr und mehr Bedeutung. So gewährleistet die Hybridtechnologie besonders flexible Einsatzmöglichkeiten bei den Daitem-Gefahrenmeldeanlagen von Atral-Secal - mit VdS Klasse B (Funk) und VdS Klasse C (Draht). Auch Brandmeldekomponenten sind darin integrierbar.

Daitem D24000 lässt sich schnell und sauber im hochwertigen Wohnbereich, aber auch in verschiedensten Gewerbeobjekten, öffentlichen Bauten, Museen usw. einsetzen. Auch während laufender Umbaumaßnahmen passt sich das System wechselnden baulichen Erfordernissen an, so dass beispielsweise eine vorübergehende Baustellenüberwachung zu einer dauerhaften Sicherheitslösung umgewandelt werden kann.

Es macht keinen Unterschied, ob der Schutz der Privatsphäre oder die Sicherheit von Daten, Produkten und Maschinen im gewerblichen Umfeld im Vordergrund stehen – mit der D24000 bietet Daitem das passende Einbruchsmeldesystem für multifunktionale Anwendungsbereiche an.

Facherrichter profitieren bei der Erstausstattung und Nachrüstung von größtmöglicher Flexibilität: Als einzige Funk-Einbruchmeldeanlage verfügt die D24000 über eine VdS B-Zulassung; die verdrahtete Version ist VdS C-zugelassen. Dank der Kombination modular aufgebauter Melder ermöglicht die D24000 Produktfamilie eine lückenlose Gebäudeüberwachung mit bis zu acht Scharfschaltbereichen.

Insgesamt können systemseitig bis zu 255 Funkmelder (auch Brandmelder) und 64 verdrahtete Gruppen integriert werden. Alternativ lassen sich bereits vorhandene Draht-Brandmeldesysteme durch ein Daitem Interface (VdS G206015) um bis zu 32 weitere Einzelmelder erweitern. Diese zusätzlichen Daitem Funk-Melder sind in zwei Gruppen mit jeweils einem Alarm- und Störungsausgang aufteilbar.

Der Vorteil für Planer liegt auf der Hand. Mit dem Einsatz einer D24000 können sie – bei Renovierungen oder Gebäudeerweiterungen in sicherheits- und schmutzsensiblen Bereichen wie zum Beispiel Krankenhäusern oder öffentlichen Gebäuden – beispielsweise Wärmedifferenzial-Funk-Melder (VdS G206016), optische Funk-Rauchmelder nach EN 54 (VdS G206017), Funk-Handfeuermelder oder Funk-Einbruchmelder einfach installieren und nachrüsten.

Die Planung und Montage erfolgt besonders effizient und kostensparend – weitestgehend ohne zeitaufwendige Kabelverlegung und lästige Verschmutzungen. Aufgrund der einfachen Anbindung verdrahteter Einbruch- und Brandmeldekomponenten an die Daitem D24000 Funk-Hybridzentrale sind weiteren VdS-konformen Einsatzmöglichkeiten kaum Grenzen gesetzt. Die Möglichkeiten für den Facherrichter reichen vom klassischen Privathaus über gewerbliche Bauten bis hin zu öffentlichen Gebäuden, wie Museen, Behörden oder Computerräumen an Schulen.

Weitere Informationen erhalten Facherrichter unter: www.daitem.de oder telefonisch unter: 0800 - 505 20 11.

Business Partner

Logo:

Daitem / Atral Security Deutschland GmbH

Eisleber Straße 4
69469 Weinheim
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.