29.11.2011 • Produkt

Einbruchschutz: VdS prüft Tankautomaten auf Sicherheit

Photo

Tankautomaten, in vielen europäischen Nachbarländern bereits Standard, setzen sich auch in Deutschland immer mehr durch. Insbesondere in geringer frequentierten Gegenden, wo lange Öffnungszeiten für Tankstellen kaum sinnvoll sind, dürften die Vorzüge der Automaten zum Tragen kommen. Allerdings bieten die Behältnisse auch Anreize für Straftäter.

Um die Attraktivität potenzieller Angriffe nachhaltig zu reduzieren, hat das Prüfinstitut VdS (Vertrauen durch Sicherheit) jetzt ein solches System „auf Herz und Nieren" geprüft und als besonders sicher zertifiziert.

„Unsere Aufgabe ist es, Einbrechern - oder in diesem Fall besser Aufbrechern - das Leben schwer zu machen", erklärt Paulus Vorderwülbecke, Leiter Sicherungstechnik bei VdS. „Gerade an abgelegenen Tankstellen, wo Automaten besonders gewinnbringend eingesetzt werden können, ist der Anreiz für Kriminelle natürlich entsprechend hoch. Damit Hersteller mit einem nachgewiesen hohen Aufbruchschutz von Tankautomaten punkten können, bietet VdS jetzt die Anerkennung dieser Systeme an."

Die VdS-Ingenieure prüfen Sicherungstechnik mit allen Tricks und Werkzeugen, die auch Kriminelle anwenden. Durch einen ständigen Austausch mit der Polizei und Versicherern sind die Einbruch-Experten immer über die aktuellen Vorgehensweisen der Täter informiert. In den institutseigenen Laboratorien greifen sie beispielsweise sämtliche Sperren oder Türen, die das in einem Automaten befindliche Bargeld sichern, mit Hämmern, Durchtreibern, Nageleisen, Bohrmaschinen oder - für die höchste Tankautomaten-Sicherheitsstufe T4 - tragbaren Hydraulikpressen an.

Gezielt suchen die Labor-Ingenieure nach Schwachstellen und vielversprechenden Zugangswegen zum Bargeld, wie beispielsweise das Aufweiten oder Ausbrechen des Geldrückgabefachs.

Der erste Tankautomat, der die umfassenden Prüfungen bestehen konnte, ist das Modell OPT 240 des Mönchengladbacher Herstellers Scheidt & Bachmann.

Geschäftsführer Jörg M. Heilingbrunner erklärt: „Dass unsere Innovation die erste ist, die den VdS-Experten widerstehen kann, freut uns sehr. Die Anerkennung von Europas größtem Institut für Einbruchschutz beweist für uns wie auch für unsere Kunden, dass der OPT 240 unberechtigte Zugriffe auf verwahrte Bargeldbestände wirksam verhindert. Das wird dem Einsatz von Tankautomaten außerhalb normaler Geschäftszeiten und in einsamer gelegenen Umgebungen zusätzlichen Schub verleihen."

Business Partner

VdS Schadenverhütung GmbH - Archiv

Amsterdamer Str. 174
50735 Köln
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.