09.11.2018 • Produkt

Einfache Linienintegration mit Powerlink und OPC UA TSN

Wie mehrere Maschinen mit OPC UA TSN in harter Echtzeit synchronisiert werden, zeigt die EPSG auf der SPS IPC Drives. Besucher des Standes 306 in Halle 5 können sich überzeugen, wie Antriebe in fünf getrennten Powerlink-Netzwerken absolut synchron laufen. Die Synchronisierung der Netzwerk-Uhren erfolgt über ein gemeinsames OPC-UA-TSN-Netzwerk.

Die Live-Demo auf dem EPSG-Messestand besteht aus fünf eigenständigen Powerlink-Netzwerken mit Steuerungen und Antrieben unterschiedlicher Hersteller. Die Powerlink-Netzwerke sind nicht nur in sich hochsynchron, sondern auch untereinander exakt abgestimmt. Möglich wird dies durch Steuerungen, die sowohl mit Powerlink als auch mit OPC UA TSN kommunizieren können.

TSN-Switche unterschiedlicher Hersteller
Das TSN-Netzwerk wird mit Switches der Hersteller Cisco, TTTech, Kontron, Moxa und Hirschmann Belden aufgebaut. Zusätzlich hängen am TSN-Netzwerk noch eine HD-Kamera mit Live-Stream und OPC-UA-TSN-Buscontroller von B&R, die die hochpräzise Synchronisierung durch angeschlossene LEDs visualisieren.

Die Demo zeigt, dass sich bestehende Maschinen-Netzwerke mit OPC UA TSN einfach zu einem gemeinsamen Echtzeit-Netzwerk zusammenschließen lassen. OPC UA TSN ermöglicht die einfache Controller-zu-Controller-Kommunikation auf Linienebene. Gemeinsam erfüllen die offenen Standards Powerlink und OPC UA TSN alle Anforderungen an das Industrial IoT.
 

Business Partner

EPSG Ethernet Powerlink Standardization Group

Bonsaiweg 6
15370 Fredersdorf
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.