08.05.2023 • Produkt

Einsatzmeldesystem von Dräger für Einsatzkräfte

Photo

Diese zusätzliche Benachrichtigung schließt eine wichtige Lücke, denn die Einsatzalarmierung wird in vielen Gemeinden bisher ausschließlich über Sirenen oder Funkmeldeempfänger ohne Rückmeldefunktion realisiert. So sehen insbesondere Freiwillige Feuerwehren immer erst vor Ort im Gerätehaus, ob genug Einsatzkräfte zur Verfügung stehen oder nicht. Das Einsatzmeldesystem kann zusätzlich um einen Alarmmonitor ergänzt werden, der Einsatzauftrag, Einsatzort sowie Rückmeldungen der Einsatzkräfte visualisiert, optional auch mit einer akustischen Ansage.

Das Einsatzmeldesystem dient als Zusatzdienst zur klassischen Alarmierung und bietet eine Datenaustauschschnittstelle zur Feuerwehrverwaltungssoftware Fox-112. Eine Anbindung an die Dräger-Lösung Drägerware.ZMS, die in Niedersachsen als FeuerON und in Hessen als Florix bekannt ist, ist geplant. EMS synchronisiert mit diesen Feuerwehrverwaltungssoftwaren zum Beispiel Termine, Wasserentnahmestellen oder Daten der Einsatzkräfte automatisch, wodurch der Verwaltungsaufwand sehr gering bleibt.

Das System kann auch mit dem digitalen Einsatzinformationssystem Smart Rescue verbunden werden. Möglich ist weiterhin eine Vernetzung mit IoT-fähigen Geräten, wie mit dem mobilen Gasmesssystem X-node. Dann kann das EMS auch ohne zwischengeschaltete Leitstelle automatisierte Alarme auf den Handys der Anwender erzeugen, zum Beispiel bei Erreichen einer bestimmten Gaskonzentration. Dank der Lösungen des Unternehmens seien Einsatzkräfte umfassend informiert – von der IoT-basierten Alarmgenerierung über die App-gesteuerte Alarmierung der Einsatzkräfte bis zur Tablet-unterstützten Durchführung des Einsatzes und der anschließenden Dokumentation innerhalb der Feuerwehrverwaltung. Eine Datendurchgängigkeit werde zu jedem Zeitpunkt gegeben sein, so Timm Wallrodt, Teamleiter für BOS App-Entwicklung bei Dräger.

Business Partner

Dräger Safety AG & Co. KGaA

Revalstr. 1
23560 Lübeck
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.