12.02.2013 • Produkt

Einstieg in die elektronische Zutrittsorganisation

Photo

FSB führt unter der Marke Isis seine Systeme zur elektronischen Zutrittsorganisation unter einem Dach zusammen und erweitert sein Portfolio um das Produkt Isis M100.

Es überträgt die Kernmerkmale und -vorteile des elektronischen Zutrittskontrollsystems EZK in eine kompakte und kinderleicht handhabbare Einstiegslösung. Das System ist u.a. gedacht für den Privatbereich, Arztpraxen, Anwaltskanzleien oder ähnliche Objekten vergleichbarer Größe: Der im Vergleich zu EZK deutlich geringere Komplexitätsgrad des Systems ohne zusätzliche Softwareinstallationen, Schulungen und externe Programmiergeräte macht es geeignet für Objekte mit wenigen Türen bzw. niedrigen Budgets.

Bei EZK wie auch bei Isis M100 wird der Prozess der elektronischen Identifizierung zusammen mit einem mechatronischen Modul auf engstem Raum in der Drückerrosette bzw. unterhalb des Deckschildes untergebracht. Die batteriebetriebenen Garnituren machen die Verlegung zusätzlicher Kabel überflüssig und sorgen für sehr hohe Flexibilität bei der Installation.

Business Partner

FSB - Franz Schneider Brakel GmbH + Co KG

Nieheimer Strasse 38
33034 Brakel
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.