25.05.2021 • Produkt

Elektrischer Türöffner für EX-Bereiche von Assa Abloy

Mit dem EX118R der Marke Effeff reiht sich ein Türöffner in das Sortiment ein, der nicht nur die kompakten Maße der gesamten Modellfamilie 118 hat, sondern erstmals in diesem Einsatzbereich mit einem Rückmeldekontakt ausgestattet ist. Explosionen sind in vielen Firmen gefürchtete Ereignisse. Zu den besonders gefährdeten Bereichen zählen Raffinerien, Energieerzeuger, Entsorgungsbetriebe sowie die chemische und pharmazeutische Industrie, aber auch Betriebe wie Lackierwerkstätten, Mühlen und Schreinereien. Für die Entstehung einer Explosion müssen drei Bedingungen zusammenkommen: erstens ein brennbares Gas oder brennbarer Staub; zweitens Sauerstoff, also Luft; und drittens eine Zündquelle wie beispielsweise ein Funke durch elektrische Ladung. Um diese Kombination zu verhindern und Menschen ausreichend zu schützen, müssen die Unternehmen umfassende Vorsorgemaßnahmen treffen. Dazu gehört der konsequente Einsatz von Baukomponenten, die für die EX-Bereiche zugelassen sind – erkennbar an der Kennzeichnung mit dem EX-Logo. Darunter fallen auch Schließ- und Sicherheitselemente an der Tür.

                                                       

Unter der Marke Effeff bietet der Hersteller sowohl pneumatische als auch elektrische ATEX-Türöffner für diese Anwendung an. Die ATEX-Türöffner entsprechen der europäischen Produktschutzrichtlinie ATEX 2014/34/EU, haben das EX-Logo und sind für die jeweils ausgewiesenen ATEX-Schutzzonen zugelassen. Mit dem elektrischen ATEX-Türöffner kann nun auch eine Tür in einem EX-Bereich sicher überwacht und in eine Gebäudesteuerung mit eingebunden werden. Der Türöffner gehört zur ATEX-Gerätegruppe II und ist für den Einsatz in Bereichen mit explosionsfähiger Gas- oder Staubatmosphäre geeignet. Er ist für die Zonen 1 oder 2 bzw. 21 oder 22 mit einer Zündenergie von mehr als 3 mJ ausgelegt. Damit lassen sich Zonen der niedrigen und mittleren Gefährdungsstufe abdecken. Die elektrischen Bauteile sind eingekapselt. Zusätzlich sind alle Drähte ummantelt und es wird eine Erdungsschraube am Türöffner eingesetzt. Ein vergossenes spezielles Anschlusskabel führt zum externen Netzteil.

Die notwendige Energie liefert eine EX-i-Stromversorgung. Das spezielle 15-Volt-Netzteil wird außerhalb des explosionsgefährdeten Bereichs installiert und hält im Falle eines Fehlers die Spannung so niedrig, dass keine Gefährdung entsteht. Für die Installation wird das Anschlusskabel direkt vom Türöffner bis zum Netzteil ohne eine einzige Schnittstelle geführt. Daher liefert der Hersteller ab Werk bereits eine Kabellänge von 10 oder wahlweise 25 Metern. Der Rückmeldekontakt wird über einen eigensicheren Schaltverstärker angeschlossen. Der Hersteller bietet den EX118R standardmäßig mit Rückmeldekontakt und mit verstell- und fixierbarer FaFix-Türöffnerfalle an. Ausführungen mit ProFix-Fallenführung sind auch erhältlich. Der Türöffner ist nach EN 14846 zertifiziert und für Brandschutztüren geeignet. Varianten in Ruhestromausführung werden unter der Modellbezeichnung EX138R angeboten.

Business Partner

Logo:

ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH

Attilastraße 61-67
12105 Berlin
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.