30.03.2017 • Produkt

Elektronischer Schließzylinder: Mit Fingerscan in die eigenen vier Wände

Photo

Dazu wird lediglich der vorhandene Zylinder ausgetauscht – ohne Bohren oder Verkabeln. Die Stromversorgung erfolgt durch aufladbare Akkus. Für die Bedienung steht eine Auswahl an Möglichkeiten zur Verfügung: Smartphone-App, Fernbedienung, PIN-Code, Fingerabdruck und nach wie vor der Schlüssel. Besonders komfortabel ist auch die Vergabe von zeitbegrenzten Zutrittsberechtigungen. Die Reinigungskraft, die nur zu bestimmten Zeiten Zugang zum Haus oder zur Wohnung benötigt, Pflegekräfte sowie Besucher oder vorrübergehende Bewohner erhalten durch den elektronischen Schließzylinder mit personalisierten Zugangscodes nur zu fest definierten Zeiten Einlass. Bis zu 20 Fernbedienungen, Codes und App-Berechtigungen können im Einsatz sein.

Wird ein Smartphone oder eine Fernbedienung gestohlen oder geht verloren, muss der Zylinder nicht ausgetauscht werden. Die virtuellen Zutrittsberechtigungen der Fernbedienung oder App können ohne großen Aufwand aus dem System gelöscht werden.  Zudem verriegelt es selbstständig, sobald die Tür ins Schloss fällt. So ist jederzeit gewährleistet, dass abgeschlossen ist.  Durch die Verarbeitung von gehärtetem Stahl ist der Zylinder gegen ein Aufbohren geschützt. So bietet die Schließlösung immer eine sichere und bequeme Zutrittskontrolle ohne großen Aufwand bei Einbau oder Wartung.

Business Partner

Logo:

ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH

Attilastraße 61-67
12105 Berlin
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.