03.10.2011 • Produkt

Elesta: Relais für niedrige Schaltlasten

Elesta: Relais für niedrige Schaltlasten. Eingesetzt in sicherheitsrelevanten Steuerungen, stoßen Relais mit zwangsgeführten Kontakten in der Regel auf Lastextreme. Einerseits werden kleinste Lasten als Rückmelde- oder Freigabesignale abgefragt, andererseits sind gleichzeitig hohe Schaltlasten von Schützspulen, Magnetventilen oder Elektromotoren zu bewältigen.

Um die Zuverlässigkeit ihrer Relais bei niedrigen Schaltlasten zu steigern, hat Elesta für ihre SIS- und SIF-Relais ein spezielles Kontaktsystem entwickelt. Es besteht aus dem altbewährten Einfachkontakt und einem Zackenkronenkontakt. Durch die besondere Form der „Zackenkrone“ ergeben sich durchschnittlich 12 Kontaktstellen, die eine extrem hohe Zuverlässigkeit der Kontaktgabe gewährleisten.

Mit der neuen Kontaktform wurde den gefürchteten Alterungseffekten auf der Kontaktoberfläche durch Ablagerungen und Kontaktabrieb wirksam begegnet. Gegenüber dem Einfachkontaktsystem ergeben sich keine Einschränkungen im hohen Schaltlastbereich. Weder konstruktive Massnahmen am Relais noch eine zusätzliche Kontaktveredelung durch Goldschichten sind erforderlich.

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Britta Zur hat zum 31. Oktober 2025 den Vorsitz der Geschäftsführung bei DB Sicherheit niedergelegt. Das GIT SICHERHEIT Interview mit ihr vom Frühjahr 2025.

Meist gelesen