16.11.2018 • Produkt

Feig Electronic: Leistungsstarker UHF RFID-Kompaktleser für die Fahrzeugidentifikation

Mit dem ID LRU500i bietet Feig Electronic, weltweiter Anbieter von RFID-Lesegeräten und -Antennen, einen neuen UHF-Kompaktleser an, der einen leistungsstarken RFID-Leser mit integrierter Antenne und Ampelfunktion in einem Gerät vereint.

Der UHF RAIN RFID Long Range-Leser ist für die Identifikation von Fahrzeugen als Zufahrtskontrolle für z.B. Flughäfen, Universitäten, Firmen oder sogenannte „Gated Communities“ geeignet. Der kompakte Zufahrtskontrollleser wird neben einer Schranke, einem Tor oder einem Poller installiert, so dass Fahrzeuge bequem Zufahrt erlangen, ohne an der Einfahrt anhalten zu müssen.

Eine effiziente und sichere Zufahrt von Fahrzeugen kann für Gebäudeeigentümer bei begrenztem Platz für Installationen und nur schmalen Zufahrten für Fahrzeuge eine echte Herausforderung sein. Der neue Kompaktleser ist klein und hat dennoch eine Lesereichweite von bis zu 8 m, um die Ein- und Ausfahrt von Fahrzeugen effizient zu ermöglichen. Darüber hinaus sollen Zufahrtskontrollsysteme häufig unabhängig von dem primären Zugangskontrollsystem des Gebäudes sein, später aber eine Option zur Integration bieten. Dazu verfügt der Kompaktleser über klassische Schnittstellen wie Wiegand und RS485 für die Anbindung an bestehende Zutrittskontrollsysteme.

Zusätzlich bietet Feig neben einer Version mit Power-over-Ethernet (PoE) auch eine Offline-Version mit integrierter Zufahrtssteuerung (MAX.U500i) und der kostenfreien Software „myAxxess Manager“ zur einfachen Verwaltung von Benutzerdaten an. Die Zufahrtsberechtigungen werden übersichtlich und intuitiv verwaltet, im nichtflüchtigen Speicher des Lesers gespeichert und steuern anschließend offline die Aktionen an Tor oder Schranke mit eigenen internen Ein- und Ausgabekontakten. Dies macht es einfach, den Kompaktleser als eigenständiges Zufahrtskontrollsystem zu installieren oder in andere Systeme zu integrieren.

„Feig hat dank seiner langjährigen Erfahrung in der RFID-, Tor- und Steuerungstechnologie ein tiefgreifendes Verständnis für die Anforderungen an Park- und Zufahrtssysteme. Dadurch werden wir auch weiterhin leistungsstarke und sichere Identifikationslösungen auf den Markt bringen“, sagt Manuel Haertlé, Senior Produktmanager bei Feig Electronic. „Die Funktionalität des Kompaktlesers ermöglicht eine kostengünstige Fahrzeugerfassung für Parkraumbewirtschaftung oder Zufahrtskontrolle, entweder zur Installation in bestehende Systeme oder als Stand alone-Lösung.“

Der UHF-Kompaktleser von Feig kombiniert eine Ampelfunktion, einen leistungsstarken RFID-Leser und eine zirkular polarisierte Antenne in einem kompakten Gerät und ist mit einer Vielzahl an Schnittstellen für die Zufahrtskontrolle und Fahrzeugidentifikation ausgestattet. Eine externe Antenne kann an den Kompaktleser angeschlossen werden, um eine zweite Fahrspur abzudecken oder den Lesebereich zu vergrößern. Das Gerät ist in der Lage, Anwendungsschlüssel in einer vollständig sicheren Umgebung zu speichern, und ermöglicht durch seinen mechanischen Aufbau eine einfache Installation und Wartung. Der Kompaktleser ist eine zuverlässige Lösung da er ohne fehleranfällige Antennenkabel auskommen kann. Zur Installation sind lediglich ein Schnittstellenkabel und ein Netzteil erforderlich; bei der PoE-Variante wird nur ein einziges Kabel benötigt, was die Installation um ein Vielfaches erleichtert.

 

Business Partner

Logo:

FEIG ELECTRONIC GMBH

Industriestraße 1a
35781 Weilburg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.