19.05.2016 • Produkt

Fiessler: Sicherheits-Lichtvorhangsystem mit 10 verschiedenen Blankingfunktionen

Photo

Mensch-Maschinen-Schnittstellen zeichnen sich oft durch ein erhöhtes Unfallrisiko aus. Beispiele für solch eine Schnittstelle sind zum Beispiel Handbestückungsarbeitsplätze: Eine Bedienperson legt bzw. führt bei diesen Maschinen Material in einen Maschinenbereich ein, um danach einen Bearbeitungsschritt auszulösen. Die einschlägigen nationalen und europäischen Vorschriften schreiben für solche Arbeitsplätze geeignete Sicherheitsmaßnahmen vor, damit ein möglicher Unfall vermieden werden kann.

Neben der Einsparung von Unfallfolgekosten, kann man bei geeignetem Einsatz einer Sicherheitseinrichtung auch die Produktivität einer Anlage vergrößern. Dies hat zusätzlich eine Erhöhung der Rentabilität zur Folge. So kann z.B. der Start einer Anlage durch die PSDI-Funktion (Presence Sensing Device Initiation) einer Sicherheitseinrichtung ohne Betätigen eines zusätzlichen Starttasters automatisch ausgelöst werden. Dies spart Betätigungszeiten und somit Arbeitszeit ein.

Das Sicherheits-Lichtvorhangsystem XLCT von Fiessler Elektronik in Esslingen besteht aus einem Lichtsender und einem Lichtempfänger. Sender und Empfänger befinden sich in einem kompakten Aluminiumstrangpressprofilgehäuse mit dem Querschnitt 25mm x 35mm mit flexibler T-Nutensteinbefestigung. Durch die Modulartechnik von Sender und Empfänger sind sämtliche Schutzfeldhöhen zwischen 100 mm und 1.500 mm in 100mm- Schritten möglich. Die Einsatzflexibilität dieses Systems wird zusätzlich durch eine große Einbaureichweite zwischen Sender und Empfänger und eine kurze Reaktionszeit erhöht. Durch die kompakte Bauform, kann diese Sicherheitseinrichtungen auch für kleinere Öffnungen bzw. Anlagen eingesetzt werden, ohne dass das System wegen der Gehäusegröße störend auf das Design der Anlage wirkt.

Auch großflächige Absicherungen (z.B. mit Umlenkspiegeln) sind realisierbar. Das intelligente Sicherheitssystem kann mit einem integrierten Auswertegerät geliefert werden. Dieses beinhaltet die programmierbaren Funktionen EDM (external device monitoring) und eine Wiederanlaufsperre. Ein zusätzliches Sicherheitsauswertegerät wird dadurch nicht mehr benötigt. Für die Programmierung und Diagnose des Systems ist eine 7-Segmentanzeige vorhanden.

Je nach Risikobewertung der Maschine kann das kompakte Sicherheits-Lichtschrankensystem XLCT in der Sicherheitskategorie 2 (als TLCT) und 4 (als ULC) geliefert werden. In Abhängigkeit von dem Sicherheitsabstand zwischen Sicherheitslichtvorhangschutzfeld und Gefahrenpunkt kommt Fingerschutz (Auflösung 14mm) oder Handschutz (Auflösung 30mm) zum Einsatz.

Zusätzlich ist dieses System in der Version BLCT (Typ 4) oder ILCT (Typ 2) mit 10 verschiedenen programmierbaren Ausblendmöglichkeiten als „Blanking“- Sicherheitslichtvorhang lieferbar.

Business Partner

Fiessler Elektronik GmbH & Co. KG

Kastellstr. 9
73734 Esslingen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.