24.09.2015 • Produkt

G-Scope von Geutebrück – jetzt mit der neuen Version G-Core 1.3

Photo

Geutebrücks Rekorderfamilie G-Scope begeistert den Markt. Ab sofort sorgt die neue Version der Video Engine G-Core 1.3 auf allen G-Scopes für noch mehr Begeisterung.

 

Mehr Bedienkomfort:

Der Browserzugriff mithilfe von G-Web ist jetzt noch bequemer: Denn ab sofort ist es auf jedem Endgerät möglich, die Kameras aller Geräte der G-Scope Generation in einem Browserfenster zu sehen. So hat der Anwender sein gesamtes System sofort im Blick. Über individuelle Bedienelemente steuert er sein Objekt aus der Ferne, um z.B. eine Tür zu öffnen, die Videoanalyse zu starten oder die Einbruchmeldeanlage zu aktivieren.

Obendrein ist das Ganze effizient: Die Auflösung der zu übertragenden Bilder wird vom System automatisch gesteuert – bandbreitenoptimiert und abhängig von der gewählten Darstellung auf dem Display. Bildrate und Bildauflösung können aber auch manuell auf die benötigte Bandbreite angepasst werden.

Mehr Sicherheit:

Die Verschlüsselungsfunktion für Axis und andere Kameras via https-Anbindung bringt jetzt noch mehr Schutz für das Sicherheitssystem. Verschlüsselte Bildübertragung von Kamera zum Server, vom Server zum Viewer und zum Speichermedium – da haben Unbefugte keine Chance auf Zugriff! Selbst das Absetzen von Alarmen via E-Mail erfolgt dank TLS Unterstützung bei Bedarf verschlüsselt. Privacy Funktionen sorgen durch Maskierung einzelner Bildbereiche und der Verpixelung bewegter Objekte zusätzlich dafür, dass jeder Nutzer nur so viel erkennt, wie in seinem Rechteprofil freigegeben. Wie das geht, wird in diesem Video demonstriert.

Mehr Flexibilität:

Und das im wahrsten Sinne des Wortes: Bei der Verwendung von „Fish-Eye-Kameras“ wie z.B. der G-Cam/EHC-3180, ermöglicht die neue Viewer-integrierte „Dewarping“-Funktion eine flexible  Darstellung der Bilder. Fischaugenkameras liefern – ähnlich wie ein Türspion – eine perfekte Rundumsicht, allerdings deutlich verzerrt: die Szene wirkt wie durch eine große Blase betrachtet. Mit Dewarping wird der jeweils ausgewählte Bild-Bereich für den Betrachter in die ursprünglichen Dimensionen umgerechnet – und somit entzerrt. Dabei steuert man die Ansicht wie bei einer Schwenk-Neige-Kamera– oder lässt sich die Szene in mehreren Viewern in einer Panoramadarstellung anzeigen. Das geht nicht nur im Livestream, sondern auch in aufgezeichneten Bildern!

Mit der neuen Version G-Core 1.3 bietet G-Scope von Geutebrück einfach Mehr!

Business Partner

microSITE Geutebrück



Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.