06.06.2018 • Produkt

Geze auf der SicherheitsExpo

Photo

Gebäude sicherer, komfortabler, effizienter und damit wirtschaftlicher betreiben: Geze stellt auf der SicherheitsExpo vom 27. bis 28. Juni 2018 im MOC München (Halle 3, Stand C06) innovative Systemkomponenten für Brandschutztüren vor. Ein weiterer Schwerpunkt ist das neue Gebäudeautomationssystem Geze Cockpit als erstes smartes Tür-, Fenster- und Sicherheitssystem.

Kabellos und komfortabel „per Funk“: Feststellanlagen erweitern
Mit einer ganz besonderen Erweiterungslösung ist das Feststellanlagen-Programm nun noch komfortabler und noch „unsichtbarer“ einsetzbar. Denn: Kabelgebundene Verbindungen können ab jetzt durch Funk ersetzt werden. Die Komponenten der neuen Geze Funkerweiterung FA GC 170 werden über ein Funkmodul einfach an bestehende Systeme angebunden.

Barrierefrei, leise und kraftvoll in jeder Umgebung: Der Türschließer TS 5000 Softclose
Als Systemanbieter zeigt Geze eine komplette Feststellanlage mit dem neuen Türschließer in der Variante mit integriertem Sturzrauchmelder. Auch bei ungünstigen Umgebungsbedingungen wie Wind- oder Über-/Unterdruck werden Türen mit dem TS 5000 Softclose zuverlässig, sicher und fast geräuschlos geschlossen. Eine weitere „Stärke“ ist seine besonders hohe Endschließkraft.

Flexible Sicherheit für Brandschutztüren: Der elektrische Türöffner FT300
Erhöhte Zuverlässigkeit bietet der neue an Brandschutztüren zugelassene Türöffner FT300. Er öffnet Türen auch unter einer Vorlast bis 500N bei vollem Falleneingriff. Bei Vorlastversuchen können sich die Besucher direkt am Stand davon überzeugen. Zugleich bietet der FT300 eine maximale Zuhaltekraft gegen Aufbruch von 10000N und ist damit auch als Sicherheitstüröffner einsetzbar.

Erhöhte Sicherheit durch smarte Gebäudevernetzung
Gebäude werden sicherer, wenn Produkte der unterschiedlichen Gewerke im Gebäude optimal miteinander kommunizieren. Präsentiert wird das neue smarte Gebäudeautomationssystem Geze Cockpit. Damit lassen sich automatisierte Geze-Produkte smart vernetzen sowie zentral visualisieren, überwachen und bedienen.

Mit jedem Geze Cockpit-System sind bis zu 62 Produkte auf Basis von BACnet IP vernetzbar – von automatischen Türsystemen, Flucht- und Rettungswegsicherungssystemen über Feststellanlagen, elektrischen Türöffnern und Motorschlössern bis zu Fenstern und Fenstergruppen. Das neue System nutzt den weltweiten BACnet-Standard und kann als selbständiges System betrieben oder in ein übergeordnetes Gebäudeleitsystem eingebunden werden.

 

Business Partner

Logo:

GEZE GmbH

Reinhold-Vöster-Str. 21-29
71229 Leonberg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.