08.01.2018 • Produkt

Geze: Gebäudesteuerung für Smart Buildings

Photo

Das neue BACnet-Gebäudeautomationssystem von Geze macht Gebäude wirklich „smart“, denn nun können auch Türen und Fenster automatisiert und in ein Gebäudesystem eingebunden werden.

Geze ergänzt die klassischen Gewerke in der Gebäudeautomation wie Heizung, Klima, Beleuchtung oder Beschattung mit innovativen Lösungen. Durch die gewerkeübergreifende Vernetzung in Smart Buildings bietet Cockpit neue Möglichkeiten für einen sicheren, komfortablen und energiesparenden Gebäudebetrieb. Die zentrale Visualisierung, Überwachung und Bedienung von automatisierten Geze-Produkten aus den Bereichen Tür-, Fenster- und Sicherheitstechnik und aller eingebundenen Produkte sind die Vorteile des Systems. Es kann als selbstständiges Gebäudeautomationssystem genutzt oder in ein übergeordnetes Gebäudeleitsystem integriert werden.

Mit Cockpit ist es möglich, die komplette Intelligenz der Geze-Produkte – also alle verfügbaren Steuerungsoptionen und Zustandsinformationen – in die Gebäudevernetzung einzubringen. Türen und Fenster lassen sich intelligent bedienen, weil Daten von anderen Teilnehmern und Teilsystemen mit genutzt werden können. Ein Beispiel ist das Einstellen der Öffnungsweite einer Tür oder das Öffnen und Schließen eines Fensters je nach Außentemperatur im Zusammenspiel mit Temperatursensoren und Heizungssystemen.

In Cockpit sind individuelle Szenarien hinterlegbar, so dass Türen und Fenster zeit- oder ereignisgesteuert automatisch öffnen und schließen oder aber Türen verriegelt werden. Das System empfiehlt sich vor allem in Zweckbauten, in welchen die Anforderungen an den Betrieb und die Absicherung von automatischen Türen oder Fenstern je nach Tageszeit variieren. Zum Beispiel werden in Bürogebäuden, Krankenhäusern oder Einkaufszentren multifunktionale Türen tagsüber mit unterschiedlichen Betriebsarten („Daueroffen“, „Automatik“, „Ladenschluss“) und in der Nacht als gesicherte Flucht- und Rettungswegtüren betrieben.

Die Vernetzung mit Cockpit ermöglicht die Überwachung und das Bedienen der Türen, das Ändern der Betriebsart oder zeitgesteuerte Funktionen auch aus der Ferne. Personalaufwändige Kontrollgänge entfallen durch die Statusrückmeldung der einzelnen Produkte. Ein nicht gewünschtes Türverhalten, Alarm- oder Störmeldungen sind schnell und komfortabel lokalisierbar, so dass umgehend Gegenmaßnahmen erfolgen können. Im Gefahren- oder Brandfall werden Fluchttüren automatisch freigegeben.

 

Business Partner

Logo:

GEZE GmbH

Reinhold-Vöster-Str. 21-29
71229 Leonberg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.