25.04.2022 • Produkt

Grundig Security: Neue Benutzeroberfläche für Rekorder

Photo

Die Netzwerkrekorder GD-RN-AC2004P, GD-RN-AC2416P und GD-RN-AC2416N sind zudem mit zwei verschiedenen Benutzeroberflächen ausgestattet. Im Anwendermodus sind die geläufigsten Einstellungen und Funktionen verfügbar, die für die „normale“ Anwendung benötigt werden. Im Expertenmodus hingegen sind nur Funktionen hinterlegt, die zur Einstellung und Konfiguration des Rekorders dienen und nur einmalig bei der Geräteinstallation benötigt werden.

Neben dem verbesserten Design wurden einige Modelle auch um weitere Funktionen und Optionen ergänzt, darunter Objektklassifizierung mit KI-Funktionalität, verschiedene Suchfilter und Zwei-Benutzer-Authentifizierung. Die Objektklassifizierung wird von den Rekordern GD-RT-BC3004N, GD-RT-BC3008N und GD-RT-BC3016N unterstützt. Die Sensoren für Bewegung, Eindringen in einen Bereich und Linienüberquerung sind mit Künstlicher Intelligenz ausgestattet, die die Genauigkeit der Erkennung von Objekten verbessert. Der Sensor kann Fahrzeuge und Personen von anderen Objekten unterscheiden und verringert so die Anzahl von Fehlalarmen. Die Ereignisse, die aus der intelligenten Erkennung von Objekten, Fahrzeugen und Personen resultieren, werden als Live-Snapshot in Echtzeit auf der Benutzeroberfläche angezeigt.

Im benutzerdefinierten Suchmodus lassen sich die Aufzeichnungen nach Ereignissen filtern. Mehr als 30 verschiedene Ereignisse, z. B. Gesichtserkennung, Linienüberquerung, Region betreten/verlassen, Kennzeichen oder Temperaturalarm stehen als Suchfilter zur Auswahl. Beim Verwenden der Suchfilter werden Bilder oder Videosequenzen nach den ausgewählten Kriterien gefiltert. Das erleichtert die Suche nach bestimmten Ereignissen und spart Zeit beim Auffinden von Vorfällen.

Die NVRs der Pro- und Premium-Serie bieten eine Zwei-Benutzer-Authentifizierung. Das bedeutet, dass einige Funktionen, wie z. B. Wiedergabe, Back-up und Download, von einem zweiten Benutzer autorisiert werden müssen. Zudem lassen sie sich mit Zugangskontroll- und Alarmsystemen verknüpfen. Ereignisse werden von diesen externen Systemen an den Rekorder weitergeleitet und können dort in Echtzeit, z. B. als Texteinblendung im Videobild, angezeigt werden.

Business Partner

Logo:

Abetechs GmbH - Grundig Security

Steinhof 39
40699 Erkrath
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

GSA 26

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Gewinner

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Gewinner

Wir stellen sie vor: die Sieger aller Kategorien.

Meist gelesen