06.03.2012 • Produkt

Günther Welsch bewertet BKA-Online-Untersuchungen kritisch

Günther Welsch bewertet BKA-Online-Untersuchungen kritisch. Günther Welsch von Tele-Trust Deutschland äußerte sich anlässlich der Äußerungen von Bundesminister Zypries und Schäuble zur Integration von Befugnissen der Sicherheitsbehörden zu Online-Durchsuchungen im BKA-Gesetz. Er forderte die Politiker auf, die Debatte mit Augenmaß zu führen. Das Vertrauen in die Sicherheit der Informations- und Kommunikationstechnik dürfe nicht verloren gehen.

Technologien zum Ablauschen von gesicherten Verbindungen oder zum Online-Ausspähen von Daten auf Rechnern beispielsweise mittels Trojanischer Pferden, die auf bewusst eingefügten Hintertüren und Schwachstellen in Hard- oder Software basierten, zerstörten sämtliche Ansätze zur Absicherung des Internets und der angeschlossenen Endgeräte.

Zudem ließen sich, so Welsch weiter, Schwachstellen nicht dauerhaft geheim halten und würden alsbald selber von Kriminellen und Terroristen genutzt, um Schäden zu verursachen. Damit werde nicht mehr Sicherheit und Freiheit gewonnen, sondern im Gegenteil, sogar abgebaut. Er forderte die Politik auf, eine liberale Haltung weiterzuverfolgen.

Corporate Security

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Meist gelesen