07.12.2012 • Produkt

Gunnebo stellt auf der EuroCIS 2013 automatische Systeme für sicheren Bargeldkreislauf vor

Photo

Der Rückzug der Deutschen Bundesbank aus der Bargeldbearbeitung verändert das Umfeld im Cashhandling.

Für Händler erhöht sich der Effizienzdruck. Banken und Prozessdienstleister stehen vor neuen Aufgaben. Gunnebo stellt auf der EuroCIS neue Systeme vor, welche die Abläufe rund ums Bargeld intelligenter gestalten und mehr Effizienz und Sicherheit bei Prozessen wie Abrechnung, Münzgeldversorgung und Kontoverbuchung garantieren.

Lösungen wie die neue Generation des geschlossenen Cashhandling-Systems SafePay unterstützen Händler beispielsweise dabei, Aufwand und Kosten im Bargeldhandling zu senken. Die SafeCash Retail Station optimiert Abläufe im Kassenbüro. Für Retailer mit geringerem Platzangebot im Backoffice stellt der Anbieter die neueste Generation von Banknoteneinzahlern vor.

Alle Lösungen setzen auf die Automatisierung von Bargeldprozessen und schaffen so die Voraussetzung für Kooperationen von Händlern, Banken und Prozessdienstleistern. Das vereinfacht das Bargeldhandling bis hin zur Direktverbuchung noch im Ladengeschäft.

„Noch immer erzielen Einzelhändler einen erheblichen Anteil ihres Umsatzes über Bargeld", sagt Wolfgang Brand, Bereichsleiter Financial und Distribution Sector von Gunnebo. „Jeder in bar eingenommene Euro kostet den Händler in der Bargeldabwicklung einen Cent.

Unsere Systeme tragen dazu bei, diesen Prozess kostengünstiger und effizienter zu gestalten. Neben der Automatisierung setzen wir dabei immer mehr auf die Zusammenarbeit mit Prozessdienstleistern und bieten unseren Kunden damit neue Wege im Cashmanagement."

EuroCIS 2013, Halle 09, Stand A07

 

Business Partner

Gunnebo Deutschland GmbH

Carl-Zeiss-Str. 8
85748 Garching bei München
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.