16.09.2010 • Produkt

H.264 Rekorder-Modelle mit Koax-Steuerung

Photo

Samsung hat seine SRD-Serie der H.264-DVRs (Digital Video Recorder) um vier neue Modelle erweitert, die sowohl das Pelco Coaxitron als auch das Samsung SSVC Koax-Steuerungs-Protokoll verwenden, um dem Bediener nicht nur die Möglichkeit der Schwenk-Neige Steuerung zu geben, sondern auch den Zugang zu den Setup-Menüs über einen digitalen Videorecorder zu ermöglichen - ganz bequem vom Kontrollraum aus.

Eine Steuerung über Koaxialkabel ist nicht nur praktisch, sondern auch kostengünstig, da sowohl das Video als auch die Telemetriedaten über herkömmliche analoge Koaxialkabel gesendet werden können. Zusätzlich zur Einsparung bei den Kabelkosten hat man hier auch noch den Vorteil, dass bestehendes Equipment schnell und einfach aufgerüstet werden kann. Die Modelle SRD-850DC und SRD-1650DC sind acht- bzw. sechzehnkanalige DVRs, die gleichzeitig in Echtzeit auf allen Kanälen CIF-Bilder und auf einigen wählbaren Kanälen Bilder bis zu einer Qualität von 4CIF aufzeichnen können, während die Modelle SRD-870DC und SRD-1670DC auf allen Kanälen gleichzeitig in Echtzeit Bilder in 4CIF-Qualität speichern können.

Wahl zwischen Vier-, Acht- und Sechzehnkanal-DVRs

Mit der Markteinführung dieser vier neuen Modelle gibt es nun insgesamt zwanzig netzwerkfreundliche DVRs der SRD-Serie, die alle von Samsungs hochqualitativer H.264 Kompression profitieren, um so eine exzellente Bildqualität bei gleichzeitig minimalem Speicher- und Bandbreitenbedarf liefern zu können. Die SRD-Serie lässt dem Verbraucher die Wahl zwischen Vier-, Acht- und Sechzehnkanal-DVRs, die sowohl mit als auch ohne DVD-Laufwerk erhältlich sind. Alle zwanzig Modelle arbeiten mit Virtual Progressive Scan (VPS), welches das Problem der verzahnten Kanten (Interlace-Effekt) bei bewegten Objekten eliminiert und perfekte Standbilder liefert; einige Modelle haben sogar einen HDMI-Ausgang, über den Bilder bis zu 1080p ausgegeben werden können.

Zu den vielen installations- und benutzerfreundlichen Features gehören u. a. auch eine leicht abnehmbare Videoanschlussplatte, um beispielsweise die Festplatten leicht tauschen oder aufrüsten zu können, ohne gleich alle Videoleitungen abstecken zu müssen, sowie ein mehrsprachiges On-Screen-Display. Daten aus ATM-, POS- oder Zugangskontrollsystemen können gemeinsam mit Textdaten und den zugehörigen Bildern gespeichert werden, um dann später zum gewünschten Zeitpunkt wiedergegeben zu werden.

Voll kompatibel mit Centralised Management Software

Im Dualcodec-Betrieb können verschiedene Streams für einerseits hochauflösende Aufnahmen, andererseits für optimierte Übertragung erzeugt werden, während ein eingebauter Webserver gestattet, die Bilder live oder im Playback-Betrieb von Ferne her anzusehen, mit der zusätzlichen Option, Ereignisse mit Hilfe des Web-Browsers als Mitschnitt oder Screenshot zu speichern. Um einen modernen Netzwerkbetrieb zu gewährleisten, sind die DVRs der SRD-Serie voll mit der Samsung Centralised Management Software (CMS) kompatibel, die, als Teil eines vollintegrierten Sicherheitssystems, zahlreiche zusätzliche Funktionen bietet. Alle DVRs haben die gleiche benutzerfreundliche Bedienoberfläche bzw. Menüstruktur, um dem Sicherheitspersonal zum Beispiel die Einstellung von verschiedenen Bildraten oder Auflösungen für jeden einzelnen Kanal zu erleichtern.

Die neue SRD-Serie der DVRs ist bei allen Samsung-Vetriebspartnern erhältlich, und beinhaltet auch volle Unterstützung von Samsung Techwin Europe Ltd., inklusive kostenlose Systemplanungshilfe, kostenlosen technischen Support und eine dreijährige Vollgarantie.

 

 

Business Partner

Samsung Techwin Europe Ltd. German Branch Office

Kölner Str. 12
65760 Eschborn
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.