03.12.2010 • Produkt

Handvenen-Zutrittsleser

Photo

Das unverkennbare Erscheinungsbild der INTUS Terminalfamilie hat erneut gepunktet: der INTUS 1600PS Handvenen-Zutrittsleser von PCS wurde mit dem renommierten iF product design award 2011 ausgezeichnet. Das von ergon3Design und PCS geschaffene Design überzeugte unter 2700 Einreichungen aus 43 Ländern.

Die Handvenenerkennung von PCS ist ein bereits mehrfach ausgezeichnetes biometrisches Sicherheitssystem. Für die Lösung, die im Hochsicherheitsbereich von Banken, Rechenzentren und Flughäfen eingesetzt wird, erhielt PCS 2008 den security Innovation Award für technische Innovation, Anwendernutzen, Wirtschaftlichkeit und Zuverlässigkeit. Im Juli 2010 wurde PCS dafür der Bayerische Sicherheitspreis für innovative Sicherheitslösungen verliehen. Mit der neuen Auszeichnung für Design, dem iF product design award 2011 wird neben der technischen Innovationskraft auch die herausragende optische Gestaltung gewürdigt.

Gestaltung leitet die intuitive Bedienung

Als bestimmendes Designelement schützt das markante MagicEye mit dem Glasdom den biometrischen Sensor vor Umwelteinflüssen, signalisiert verschiedene Gerätezustände und leitet den Benutzer bei der intuitiven Bedienung an. Für Hochsicherheitsanwendungen ausgestattet mit integriertem RFID-Leser, PIN-Tastatur und Sabotagekontakt. Konsequent umweltfreundlich gebaut und leicht recycelbar nach RoHS.

Funktionsweise Handvenenerkennung

Der INTUS 1600PS ist für die biometrische Zutrittskontrolle im Hochsicherheitsbereich konzipiert. Die Handvenenerkennung beruht auf der Absorption von Infrarotstrahlen (Wärmestrahlen) in venösem Blut. Der vom BSI zertifizierte PalmSecure-Sensor (Common Criteria Level 2) sendet Nah-Infrarotstrahlung in Richtung der Handflächen aus. Das sauerstoffreduzierte Blut in den Venen absorbiert die Infrarotstrahlung.

Die Kamera des Sensors erstellt ein Bild des Venenmusters und wandelt das Bild in ein rund 0,8 kByte großes Template um, das – auf einer Zutrittskarte gespeichert – für die Identifizierung der Person verwendet wird. Das Handvenen-Erkennungssystem kombiniert das Sicherheitsniveau einer Iriserkennung mit dem Komfort eines Fingerprint-Lesers und wird von den Kunden gut angenommen, da es sich um ein berührungsloses, hygienisches hochsicheres biometrisches Verfahren handelt.

PCS und Design

Die Auszeichnung des INTUS 1600PS mit dem renommierten Designpreis unterstreicht die kontinuierliche Unternehmensphilosophie der PCS, die von Anfang an den Mehrwert Design der Industriekompetenz zur Seite stellt. So hat PCS im Laufe seiner 40-jährigen Unternehmensgeschichte vielfach Prämierungen für gutes Design, Ergonomie und Funktionalität erhalten. Die INTUS-Terminals wurden seit 1989 zehnfach mit der „Auszeichnung für gutes Design“ prämiert und beweisen durch die Kontinuität der Prämierungen die Qualität der Systemfamilie.

Gemäß dem Motto „form follows function“ entstehen bei PCS Produkte mit innovativer Technik in ausgezeichnetem Design. Die INTUS 1600PS Handvenenerkennung ist auf der CeBIT 2011 vom 01.03.-05.03.2011 in Halle 6, Stand E06 bei PCS und in der Ausstellung der Preisträger im Internationalen Design Forum zu sehen.

Business Partner

Logo:

PCS Systemtechnik GmbH

Pfälzer-Wald-Str. 36
81539 München
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.