23.07.2020 • Produkt

Hekatron: Alarmierungslösung für Ringleitungen

Photo

Hekatron Brandschutz stellt eine leistungsstarke und flexible Alarmierungslösung für Ringleitungen vor die Ring-Alarmierung über Alarmbox Plus. Diese ermöglicht das Alarmieren mit bis zu 120 Alarmierungsteilnehmern je Ringleitungsbaugruppe. Dabei werden die Alarmierungsteilnehmer aus der Alarmbox Plus mit Spannung versorgt, die Steuerung aller Teilnehmer geschieht über die Ringleitung. Die Ring-Alarmierung ist besonders für große Alarmierungsanlagen mit vielen Alarmierungsteilnehmern pro Versorgungsbereich geeignet und nutzt effizient das vorhandene, aber in der Regel ungenutzte zweite Adernpaar. Weiterhin können durch ihren Einsatz mehr Teilnehmer auf die Ringleitung aufgeschaltet werden. Auf ein Brandschutzgehäuse oder einen separaten Raum kann verzichtet werden, genauso wie auf eine E-30-Verkabelung. Jeder Alarmierungsteilnehmer ist einzeln über die Zentrale parametrierbar.

Gut geeignet ist die Alarmierungslösung für Gebäude mit relativ vielen Räumen kleiner bis mittlerer Größe, in denen sich viele Menschen aufhalten zum Beispiel Hotels, Bürogebäude oder Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen. Zum System gehören die Mehrfachsensormelder MTD 533X-SES und MTD 533X-SPES. Der MTD 533X-SES ist ein Brandmelder mit integriertem akustischen Signalgeber. Er hat vier verschiedene Tonarten mit einer Lautstärke von bis zu 92 dB. Der MTD 533X-SPES hat zusätzlich eine Sprachausgabe. Beide Melder entsprechen der EN 54-3 (Feueralarmeinrichtungen - Akustische Signalgeber). Ergänzt wird das System durch den optischen Signalgeber BX-FLES. Er ist in acht Varianten lieferbar: für Decken- und Wandmontage, mit rotem oder weißem Gehäuse sowie roter oder weißer Lichtfarbe und zwei einstellbaren Signalisierungsbereichen. Die BX-FLES entspricht der EN 54-23 (Feueralarmeinrichtungen Optische Signalgeber).

Business Partner

Hekatron Vertriebs GmbH

Brühlmatten 9
D-79295 Sulzburg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Corporate Security

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts."

KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

Meist gelesen