12.11.2019 • Produkt

Hekatron: Gas-O-Chrom erfolgreich abgeschlossen

Photo

Das Forschungsprojekt Gas-O-Chrom konnte nun nach dreijähriger Laufzeit erfolgreich abgeschlossen werden, wie Hekatron Brandschutz mitteilt. Damit wurde ein Schritt in die Entwicklung gasochromer Sensoren zur Brandgasfrüherkennung gemacht. Brandgase, die auf bestimmte Materialien treffen, reagieren chemisch und erzeugen so eine Farbänderung, die von einem optischen Sensor detektiert wird. Damit können neben Rauch auch typische Brandgase erkannt werden, die bereits in einem frühen Brandstadium entstehen. So wird der Weg in Richtung einer stoffspezifischen und frühen Erkennung von Bränden, bevor der eigentliche Brand eintritt, geebnet.

Hekatron Brandschutz begrüßte das Forschungskonsortium zum Abschlusstreffen in Sulzburg. Gemeinsam haben die Wissenschaftler an der Entwicklung eines optischen Gassensorsystems gearbeitet und in diesem Zusammenhang Versuche im Branderprobungslabor Elba von Hekatron Brandschutz durchgeführt. Das Forschungsprojekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Programm „Zivile Sicherheit – Innovative Rettungs- und Sicherheitssysteme“ gefördert. Es läuft parallel zu dem ebenso vom BMBF geförderten Forschungsprojekt TEBRAS (Techniken zur Branderkennung, Bekämpfung und Selbstrettung in der frühesten Brandphase), das im nächsten Jahr abgeschlossen wird und in dem sich Hekatron Brandschutz ebenfalls als Projektpartner engagiert.

Business Partner

Hekatron Vertriebs GmbH

Brühlmatten 9
D-79295 Sulzburg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.