24.02.2021 • Produkt

Helly Hansens 3-Lagen-Workwear-System

Photo

Besonders in den kalten Wintermonaten bis hin zu den ersten Sonnenstrahlen kommt das 3-Lagen-System von Helly Hansen zum Einsatz. Die Basis im 3-Lagen-System ist ein Baumwoll-Shirt, wie das Lifa Merino Crewneck. Der Baselayer sorgt dank der Lifa-Stay-Warm-Technologie für ein optimales Feuchtigkeitsmanagement, angenehmen Tragekomfort und ausreichend Wärmerückhalt direkt am Körper. Die Lifa-Fasern transportieren die Feuchtigkeit vom Körper weg nach außen, während Merinowolle angenehm wärmt. Das Kensington Fleece Jacket bietet guten Schutz und Wärme für unabsehbare Wetterbedingungen. Das Fleece mit Polartec Wind Pro ist extrem atmungsaktiv und hält viel Wind ab. Zu den zusätzlichen Features zählen diverse Taschen zum Verstauen von Kleinkram und vorgeformte Ärmel für Bewegungsfreiheit. Flache Nähte sorgen dafür, dass im Lagensystem nichts aufträgt, und verhindern unangenehme Reibungspunkte. Das Fleece lässt sich gut als einzelne Schicht oder als Midlayer unter einer Jacke tragen.

Das Kensington Winter Jacket bietet guten Schutz vor den Elementen bei der Arbeit. Mit wasserfester und atmungsaktiver Helly Tech Performance und Lifaloft-Isolierung bietet die Jacke eine gute Wärmeisolation sowie Schutz, ist leicht und gewährleistet viel Bewegungsfreiheit. Eine Primaloft-Black-Eco-Wärmeisolation trocknet schneller und ist wasserresistenter als Daune, komplett verschweißte Nähte sowie vorgeformte Ärmel unterstreichen die Funktionalität der Jacke. Eine isolierte Life Pocket für Smartphones sorgt für eine längere Akkulaufzeit. Wenn’s richtig kalt wird, sollten auch die Ohren bestens geschützt werden – das Kensington Beanie rundet den Look ab, bietet viel Wärmerückhalt und trägt sich angenehm. Es punktet zudem durch auffällige Farben und HH-Logo auf der Frontseite.

Business Partner

Helly Hansen Deutschland GmbH

Balanstraße 73 / Haus 10
81541 München
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.