Hexagon's Safety, Infrastructure & Geospatial division: HxGN dC3 LidarVision

Wir leben in einer Zeit, in der der Schutz von kritischer Infrastruktur immer wichtiger wird. Für Sicherheitsanwendungen in diesem Bereich revolutioniert gerade die KI-gestützte Lösung HxGN dC3 LidarVision den Perimeterschutz. Die neue Anwendung von Hexagon nutzt dafür das proprietäre neuronale Netzwerk DeepTection, mit dessen Hilfe eine vollständig dreidimensionale Ansicht des geschützten Bereichs erstellt wird.
Für kritische Infrastrukturen wie Strom- und Energieverteilungsanlagen oder auch Schienennetze, Flughäfen, Gefängnisse sowie militärische Anlagen bietet HxGN dC3 LidarVision einen verbesserten 3D-Perimeterschutz mit KI-Identifizierung potenzieller Bedrohungen. Darüber hinaus erweitert das System herkömmliche Überwachungssysteme um präzise Bewegungsverfolgungsfunktionen.
Das System erzeugt detaillierte 3D-Punktwolken, indem es die Zeit misst, die ein Laserimpuls für den Weg zu einem Objekt und zurück benötigt. Auf diese Weise können dann die genaue Form, Position, Größe und Geschwindigkeit eines Objekts visualisiert werden. Darüber hinaus zeigt HxGN dC3 LidarVision die Bewegung eines Objektes in Echtzeit an, so dass ein Bediener potenzielle Bedrohungen schnell erkennen und einschätzen kann.
HxGN dC3 LidarVision unterstützt den Import und das Rendern von 3D-Karten (digitale Zwillinge) und platziert alle erkannten Objekte in Echtzeit in dieser virtuellen kartographischen Umgebung.
Ein weiteres Feature von HxGN dC3 LidarVision ist das dort zum Einsatz kommende neuronale Netzwerk DeepTection, eine proprietäre KI, die Objekte ausschließlich auf der Grundlage von LiDAR-Punktwolkendaten klassifiziert. Durch die Analyse der Veränderung und Verteilung von LiDAR-Punkten kann die KI zum Beispiel effektiv einen Eindringling identifizieren und diesen von nicht bedrohlichen Objekten, wie etwa schwankender Vegetation, unterscheiden.
Ein Hauptmerkmal von HxGN dC3 LidarVision ist die Möglichkeit, in das System eingebundene PTZ-Kameras automatisch auf sich bewegende Objekte auszurichten. Wird ein Objekt erkannt, berechnet LidarVision dessen genauen Koordinaten und steuert die Kamera und deren Fokus automatisch, um einen Eindringling dann auch per Video zu verfolgen.
HxGN dC3 LidarVision kann mit einem speziellen Werkzeug, dem HxGN dC3 Designer, eingerichtet werden. Mit diesem Tool lässt sich der Nutzer verschiedene Einbruchsszenarien simulieren, noch bevor eine physische Installation erfolgt. Durch das manuelle Einbringen eines virtuellen Eindringlings innerhalb der 3D-Umgebung können Sicherheitsexperten zum Beispiel simulieren, wo die Lidar-Sensoren ein Signal registrieren, um sodann die Sensor- oder Kameraplatzierung nach Bedarf anzupassen.