08.04.2024 • Produkt

High-Speed-PTZ-Netzwerkkameras von Dallmeier

Photo

Die PTZ-Kameras der Reihen DDZ5530DN, DDZ5230DN und DDZ5000DN-IR zeichnen sich durch erstklassige Bildqualität und ein reichhaltiges Feature-Set aus. Mit einem leistungsfähigen PTZ-Mechanismus ausgestattet, liefern sie hochauflösende Video-Streams mit einer Bildrate von bis zu 60 fps, mit hohem Kontrast, Klarheit und Detailauflösung. Die Kameras sind als Indoor- und Outdoor-Varianten erhältlich, sind mit 30- bis 40-fachem Zoom und je nach Modell mit adaptivem IR-Licht ausgestattet. Die Auflösung beträgt zwischen zwei und acht Megapixel.

Eine der Eigenschaften dieser PTZ-Kameras sind die je nach Version verfügbaren EdgeAnalytics KI-Apps. Diese ermöglichen in der PTZ-Home-Position die intelligente Klassifizierung von bewegten und unbewegten Objekten und unterstützen den Operator durch eine gezielte Vorauswahl von Ereignissen sowie die ereignisgesteuerte Aufzeichnung. Verfügbare Apps sind unter anderem Line-Crossing, Intrusion und Loitering sowie das Zählen von Personen oder Fahrzeugen. Dies ermöglicht eine präzisere Überwachung und Ereigniserkennung und erhöht die Effizienz beim Einsatz. Über MQTT lassen sich standardisiert Daten aus den Kameras erfassen und die verschiedensten IoT-Systeme und andere Geräte auf Basis definierter EdgeAnalytics-Ereignisse ansteuern.

Neben im Vergleich zur Vorgängergeneration bis zu 20 Prozent geringeren Kosten profitieren Integratoren, Facherrichter und Endkunden von den Vorteilen des Dallmeier Mountera Montagesystems. Mountera besteht aus einer ganzen Reihe von Befestigungsoptionen, die eine leichte, intuitive Montage der Kameras aller Produktfamilien in allen möglichen Anwendungsszenarien ermöglichen. Dadurch hält sich der Schulungsaufwand in engen Grenzen, und auch angelernte Kräfte können mit der Installation vor Ort beauftragt werden.

Durch unterschiedliche Spezifikationen und Gehäuseformate sind die PTZ-Kameras für eine Vielzahl von Einsatzbereichen, von Casino Gaming-Floors bis hin zu klassischen Anwendungen in der Industrie und insbesondere im Bereich kritischer Infrastrukturen (KRITIS) geeignet. Nicht nur für Letztere ist auch wichtig, dass die PTZ-Systeme wie auch die anderen Kamerafamilien des Herstellers durch die hohe Entwicklungs- und Fertigungstiefe den Anforderungen der DSGVO genauso entsprechen wie den Kriterien des amerikanischen NDAA (National Defense Authorization Act).

Die Hauptmerkmale der PTZ-Kameras umfassen u. a.: High-Speed Pan/Tilt/Zoom-Mechanismus, digitale Bildstabilisierung (EIS), 30x oder 40x Zoom mit schnellem Autofokus, hohe Auflösungen von 2 MP, 5 MP oder 8 MP, AI EdgeAnalytics in der PTZ-Home-Position, bis zu 128 programmierbare Preset-Positionen, integrierte IR-Beleuchtung mit einer Reichweite von bis zu 100 Metern, ONVIF kompatibel, DSGVO- und NDAA-konform, Unterstützung des MQTT-Protokolls, Mountera Outdoor-Variante mit integrierter Heizung. Darüber hinaus können alle Kameras der Produktreihen PTZ, Domera und Panomera über ONVIF in Video Management Software (VMS) von Drittherstellern und ähnliche Systeme integriert werden.

Business Partner

Logo:

Dallmeier electronic GmbH & Co. KG

Bahnhofstrasse 16
93047 Regensburg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.